Hallo zusammen
Drei Fragen:
1. Ist eine Gewichtung sinnvoll, wenn man metrische Variablen (bspw. Alter; Einkommen; etc.) schon kategorisiert hat? Stimmt das dann noch?
2. Unser Uni-Berater hat gesagt, man müsse nur gewichten, wenn man deskriptive Statistiken anschaut, bei anderen Tests wie Regressionen sei dies nicht nötig, wie sieht ihr das?
3. Wir haben einen Datensatz von 1197 Haushalten. Nach der Gewichtung mit der Gewichtungsvariable (die ist im Datensatz schon vorhanden) kommt folgende Warnung:
"Warnung Nr. 3211 In mindestens einem Fall war der Wert der Gewichtungsvariable null oder negativ oder sie fehlte. Derartige Fälle können von statistischen Prozeduren und Grafiken nicht gelesen werden, da sie positiv gewichtete Fälle benötigen, sie bleiben jedoch in der Datei und werden von nicht statistischen Funktionen wie LIST oder SAVE verarbeitet."
Danach sind noch 1078 Haushalte "aktiv" vorhanden... Kann das stimmen? Die Missings gehen übrigens zurück: Vor der Gewichtung sind es 40, nach der Gewichtung noch 34... Hat da jemand eine Erklärung und ist das so i.O.?
Herzlichen Dank schon im Voraus für eure Antworten!
Gewichtung SPSS
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Der Einsatz von Gewichtungen ist generell in Frage zu stellen, falls mit inferenzstatistischen Verfahren gearbeitet wird (also zum Beispiel t-Test, Regressionsanalyse, ANOVA, etc.)
Nur bei der Darstellung von Prozenten oder Mittelwerten (Lageparameter jeweils ohne KI) sind Gewichtungen sinnvoll. Ansonsten sollten Schichtungsverfahren eingesetzt werden: Complex Samples -> Geschichtete Stichproben.
Nur bei der Darstellung von Prozenten oder Mittelwerten (Lageparameter jeweils ohne KI) sind Gewichtungen sinnvoll. Ansonsten sollten Schichtungsverfahren eingesetzt werden: Complex Samples -> Geschichtete Stichproben.
drfg2008
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 29.11.2010, 16:42
"Warnung Nr. 3211 In mindestens einem Fall war der Wert der Gewichtungsvariable null oder negativ oder sie fehlte. Derartige Fälle können von statistischen Prozeduren und Grafiken nicht gelesen werden, da sie positiv gewichtete Fälle benötigen, sie bleiben jedoch in der Datei und werden von nicht statistischen Funktionen wie LIST oder SAVE verarbeitet."
Danach sind noch 1078 Haushalte "aktiv" vorhanden... Kann das stimmen? Die Missings gehen übrigens zurück: Vor der Gewichtung sind es 40, nach der Gewichtung noch 34... Hat da jemand eine Erklärung und ist das so i.O.?
->> Habe genau dasselbe Problem wie Fribi
es kommt die Fehlermeldung, danach sind weniger Fälle in der Verteilung und außerdem scheint die Gewichtung fehlerhaft: eine Ausprägung sollte mit dem Faktor 3,4 gewichtet werden und man erkennt kaum einen Unterschied zur vorherigen Tabelle.
Kann jemand helfen?
Danach sind noch 1078 Haushalte "aktiv" vorhanden... Kann das stimmen? Die Missings gehen übrigens zurück: Vor der Gewichtung sind es 40, nach der Gewichtung noch 34... Hat da jemand eine Erklärung und ist das so i.O.?
->> Habe genau dasselbe Problem wie Fribi
es kommt die Fehlermeldung, danach sind weniger Fälle in der Verteilung und außerdem scheint die Gewichtung fehlerhaft: eine Ausprägung sollte mit dem Faktor 3,4 gewichtet werden und man erkennt kaum einen Unterschied zur vorherigen Tabelle.
Kann jemand helfen?