Hallo!!
Kann mir bitte jemand erklären für was der Post-Hoc Test genau verwendet wird?
Also was ich bis jetzt darüber weiss bzw. glaube zu wissen *g*:
Vor Durchführung eines Post-Hoc Tests, bzw. als Voraussetzung muss mal überprüft werden, ob überhaupt ein signif. Zusammenhang zwischen den Variablen besteht (mittels F-Test). Danach wendet man den Post-Hoc test an, um zu schauen welche Mittelwerte sich genau utnerscheiden, also welche Variablen genau? Und er wird vor allem dann angewendet, wenn man vorher noch keine Aussage bzw. Hypothse aufstellen kann.
Ist das richtig?
Falls ja, verstehe ich jedoch den Sinn trotzdem nicht ganz...Ein "ganz normaler" T-Test testet doch auch die Mittelwerte? Ist das das gleiche?
Bin für jeden Tipp dankbar...
Danke
Post-Hoc Test grundlegendes...
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Die verschiedenen post-hoc Tests berücksichigen jeweils auf eigene Weise,
dass Mehrfachvergleiche vorgenommen werden. Bei einfachen t-Tests
zum Vergleich von Faktorstufen wird nicht das erhöhte Risiko von falsch-
positiven Befunden aufgrund des multiplen Testens berücksichtigt. Bei t-Tests
mit Bonferroni-Korrektur wiederum ist die Korrektur sehr streng und macht
im Extremfall den Nachweis von Gruppenunterschieden sehr schwer. Die
sonstigen post-hoc Tests bewegen sich zwischen den beiden Extremen.
dass Mehrfachvergleiche vorgenommen werden. Bei einfachen t-Tests
zum Vergleich von Faktorstufen wird nicht das erhöhte Risiko von falsch-
positiven Befunden aufgrund des multiplen Testens berücksichtigt. Bei t-Tests
mit Bonferroni-Korrektur wiederum ist die Korrektur sehr streng und macht
im Extremfall den Nachweis von Gruppenunterschieden sehr schwer. Die
sonstigen post-hoc Tests bewegen sich zwischen den beiden Extremen.