HAllo ich muss für meine Bakk Arbeit mit SPSS arbeiten und bin ein wenig verzeifelt und ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen:) denn SPSS für dummies kanns nicht;)
Also erstens: ich habe zu der Hypothese, 'je grösser die Nutzungsdauer von Facebook ist, desto mehr Fanseiten wurde beigetreten' die beiden Variablen:
Nutzungsdauer von Facebook in Stunden pro Woche und
ANzahl der beigetretenen FAnseiten
ich wollte dazu jetzt eine Kreuztabelle machen, die wird aber ur gross deshalb wollt ich fragen, darf ich die Anzahl der Fanseiten einteilen in Gruppen beispielsweise <30 Fanseiten, >30 Fanseiten und 0 Fanseiten???
Meine zweite Frage geht um den T-TEst und den Mittelwertsvergleich mehrerer Gruppen. Wann sollte man genau einen T-Test machen oder muss man das für jede Variable bzw. Hypothese machen??
Tut mir leid für die vielen Fragen aber ich habe leider noch nie einen Kurs über Statistik belegen müssen und bin deshalb auch ein wenig unerfahren mit dem Programm usw.
Liebe Grüsse
brauche dringend Hilfe zu SPSS
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Re: brauche dringend Hilfe zu SPSS
Deine Fragen sind ja auch keine SPSS-Fragen.denn SPSS für dummies kanns nicht
Wenn's von der Einteilung her Sinn ergibt, wer sollte Dich daran hindern? Wobei die Einteilung etwas seltsam aussieht, 1-30 in eine Topf zu werfen.ich wollte dazu jetzt eine Kreuztabelle machen, die wird aber zu gross deshalb wollt ich fragen, darf ich die Anzahl der Fanseiten einteilen in Gruppen beispielsweise <30 Fanseiten, >30 Fanseiten und 0 Fanseiten???
Zum Testen des Zusammenhangs (sieht nach einem Fall für eine Korrelation aus) nimmst Du aber trotzdem besser die nicht in Grupen eingeteilten Ausgangsvariablen.
Die Frage verstehe ich leider nicht.Meine zweite Frage geht um den T-TEst und den Mittelwertsvergleich mehrerer Gruppen. Wann sollte man genau einen T-Test machen oder muss man das für jede Variable bzw. Hypothese machen??
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.10.2011, 14:43
Danke für die rasche Antwort:)
Korrelation hab ich schon gerechnet mit dem Korrelationskoeffizient von Pearson. Ich dachte, ich müsste troztdem immer noch eine Kreuztabelle machen, um die erwarteten Werte auch zu haben...
Ich habe die Kategorien so eingeteilt, das 57,90 % der Teilnehmer der Umfrage weniger als 30 Fanseiten beigetreten ist.
Ich wollte eigentlich fragen, ob der T-Test notwendig ist bei einer Hypothese oder wann man ihr benutzen sollte.. :/ Möglicherweise mache ich mir mehr Arbeit als nötig und ich brauche diesen T-Test überhaupt nicht für meine Hypothesen...
Korrelation hab ich schon gerechnet mit dem Korrelationskoeffizient von Pearson. Ich dachte, ich müsste troztdem immer noch eine Kreuztabelle machen, um die erwarteten Werte auch zu haben...
Ich habe die Kategorien so eingeteilt, das 57,90 % der Teilnehmer der Umfrage weniger als 30 Fanseiten beigetreten ist.
Ich wollte eigentlich fragen, ob der T-Test notwendig ist bei einer Hypothese oder wann man ihr benutzen sollte.. :/ Möglicherweise mache ich mir mehr Arbeit als nötig und ich brauche diesen T-Test überhaupt nicht für meine Hypothesen...