Altersgruppen bilden

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Mimcsu
Beiträge: 1
Registriert: 06.10.2011, 16:54

Altersgruppen bilden

Beitrag von Mimcsu »

Hallo, ich bräuchte eure Hilfe,

ich habe eine Variable mit Alter festgelegt.

Wie kann ich davon 5 gruppen bilden (14-20, 21-28, 29- 36 etc.)
Skuz
Beiträge: 141
Registriert: 25.07.2008, 19:08

Beitrag von Skuz »

recode alter (14 thru 20=1) (21 thru 28=2) (29 thru 36) ... (else=sysmis) into alterkat.

alter und alterkat sind dabei Variablennamen. Danach hast du deine Altersvariable kategorisiert.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

hallo skuz,

aber nur wenn das Alter in ganzen Zahlen abgespeichert ist, also nicht als reelle Zahl, denn sonst bilden sich nicht definierte Bereiche zwischen den Klassengrenzen (z.B. 20,5).

Gruß
drfg2008
Skuz
Beiträge: 141
Registriert: 25.07.2008, 19:08

Beitrag von Skuz »

Ich hab lediglich die im Ausgangspost definierten Klassengrenzen genommen, drfg2008 ;)

Aber du hast natürlich recht, nur war ich zu faul meinen Text aus anderen Threads zu kopieren :)
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

so lässt sich das Problem lösen:

recode alter (14 thru 20=1) (14 thru 28=2) (14 thru 36) ... (else=sysmis) into alterkat.
exe.


Gruß
drfg2008
Skuz
Beiträge: 141
Registriert: 25.07.2008, 19:08

Beitrag von Skuz »

recode alter (14 thru 20=1) (14 thru 28=2) (14 thru 36) ... (else=sysmis) into alterkat.
exe.
Diese Lösung finde ich nun interessant. Mein SPSS Verständnis würde nun davon ausgehen, dass Kategorie I alle 14-20 Jährigen, Kategorie II alle 14-28 Jährigen, Kategorie III alle 14-36 Jährigen usw. enthält, die vorherigen Kategorien also in der jeweils nächsten mit inbegriffen sind.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

ja, probier' mal aus.

Der Grund, weshalb das geht ist ganz simpel: SPSS verwendet hier eine Schleife, dessen Abbruchkriterium als "(14 thru 20=1)" als Beispiel erfüllt ist. Ein separates "exit();" oder dergleichen ist nicht mehr notwendig. Die darauf folgenden Abfragen werden also gar nicht mehr durchlaufen, sobald ein Kriterium erfüllt ist.

Gruß
drfg2008
hilfebeispss
Beiträge: 2
Registriert: 21.10.2011, 15:44

Gruppenbildung innerhalb einer Variable

Beitrag von hilfebeispss »

Hallo, ich habe diesbezüglich auch eine Frage. Ich habe bei meiner Umfrage eine Variable über die Anzahl an Gästebetten und möchte gerne 3 gleichgroße Gruppen bilden, um daraus die Größe der Betriebe abzuleiten in kleine, mittelgroße und große Betriebe. Kann mir jemand sagen unter welcher Funktion ich das bei SPSS finden kann?

Ich würd mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Skuz
Beiträge: 141
Registriert: 25.07.2008, 19:08

Beitrag von Skuz »

Lass dir die Häufigkeiten der Gästebettenvariable ausgeben.

Analysieren -> Deskriptive Statistik -> Häufigkeiten

Danach rechnest dann im Kopf aus die Klassengrenzen aus und bildest eine neue Variable mit dem RECODE Befehl wie oben beschrieben oder mit

Transformieren -> Umkodieren in eine andere Variable ->Alte und neue Werte
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten