Bezüglich des Alters: wenn das Alter in Gruppen eingeteilt ist "zw. 18 u. 25", zw. "26 u. 35" usw. ist es dann intervallskaliert?!?
Und wenn ich auf einer skala zwischen 1 und 4 wobei 1=sehr wichtig und 4=nicht sehr wichtig abstufen lasse... 2 und 3 aber nicht definier, hab ich dann eine intervall oder eine ordinalskala?!?
und bei den tests dazu:
Wenn ich diese altersgruppen mit den abstufungen von 1-4 auf einen Zusammenhang überprüf --> nehm ich dann Spearman oder Pearson?!?
Wäre echt dankbar für ein paar aufklärende Wort!
Skalenniveau und Testverfahren
-
- Beiträge: 818
- Registriert: 26.09.2006, 14:52
Hi!
Es macht keinen Sinn, das Alter "künstlich" in eine andere Skala zu übersetzen - rechne doch einfach mit dem Alter --> Intervallskala.
Wenn die Daten aber nur als Klassen vorliegen - dann hat Du streng genommen eine Ordinalskala - ebenso bei den Abstufungen 1-4.
Die Skala, bei der Du nur die Extrempunkte vorgibst, verstehe ich nicht, wie die Antworten gegeben werden. Manchmal werden Strecken vorgegeben, wo die Antwort dann mit einem Strich festgelegt wird. Man misst dann die Länge bis zum Strich --> Intervallskala.
Bei einer Ordinalskala mit einer Beschriftung, die einigermassen äquidistant ist, und mind. 5 Stufen hat, kann man von einem Intervalniveau ausgehen. Habe leider keine Quelle zu dieser AUssage - habe es aber schon div. Male so gelesen.
Gruss
Patrick
Es macht keinen Sinn, das Alter "künstlich" in eine andere Skala zu übersetzen - rechne doch einfach mit dem Alter --> Intervallskala.
Wenn die Daten aber nur als Klassen vorliegen - dann hat Du streng genommen eine Ordinalskala - ebenso bei den Abstufungen 1-4.
Die Skala, bei der Du nur die Extrempunkte vorgibst, verstehe ich nicht, wie die Antworten gegeben werden. Manchmal werden Strecken vorgegeben, wo die Antwort dann mit einem Strich festgelegt wird. Man misst dann die Länge bis zum Strich --> Intervallskala.
Bei einer Ordinalskala mit einer Beschriftung, die einigermassen äquidistant ist, und mind. 5 Stufen hat, kann man von einem Intervalniveau ausgehen. Habe leider keine Quelle zu dieser AUssage - habe es aber schon div. Male so gelesen.
Gruss
Patrick
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.03.2007, 03:40
Danke, für deine Antwort.
Liegt jetzt schon so vor, leider.
Wegen der Abstufung zwischen 1 und 4. Liegen einfach 4 Antworten vor: "1 = häufig", "2", "3", "4 = nie". Also im Grunde genommen kann jeder selbst für sich zwischen 1 und 4 abstufen.
Dachte eigentlich dies ist intervallskaliert, aber wenn du meinst dass es dazu 5 Ausprägungen geben muss, muss ich mich da noch mal schlauer machen.
Wäre ja dann quasi entweder Spearson oder Pearson zur berechnen.
Aber was für einer Stichprobe macht man eigentlich statistische Test streng genommen?!?
Liegt jetzt schon so vor, leider.
Wegen der Abstufung zwischen 1 und 4. Liegen einfach 4 Antworten vor: "1 = häufig", "2", "3", "4 = nie". Also im Grunde genommen kann jeder selbst für sich zwischen 1 und 4 abstufen.
Dachte eigentlich dies ist intervallskaliert, aber wenn du meinst dass es dazu 5 Ausprägungen geben muss, muss ich mich da noch mal schlauer machen.
Wäre ja dann quasi entweder Spearson oder Pearson zur berechnen.
Aber was für einer Stichprobe macht man eigentlich statistische Test streng genommen?!?