Fragebogenauswertung mittels SPSS

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Student1985
Beiträge: 2
Registriert: 13.08.2011, 16:20

Fragebogenauswertung mittels SPSS

Beitrag von Student1985 »

Hallo,

ich hätte eine Frage zum Großthema Auswertung eines Fragebogens mittels SPSS:

ich schreibe zur Zeit meineAbschlussarbeit und habe mich relativ spät dafür entschieden einen empirischen Teil mit Fragebogen einzubausen, daher stehe ich jetzt sehr unter Zeitdruck und stelle hier diese eher pauschale Frage:

1) Infos zum Fragebogen:
- der Fragebogen beeinhaltet auschließlich geschlossene Fragen mit einer Antwortskala von 5 (z.B. immer, oft, manchmal, sleten, nie)
d.h. für mich ordinale Skalen
- des Weiteren habe ich nach Alter oder Uhrzeiten gefragt
d.h. für mich metrischen Skalen

--> mir wurde nun empfohlen bei allem metrisch einzustellen
Ist dies so richtig?

2) Infos zur Stichprobe:
meine Stichprobe ist eine Zufallsstichprobe von 377

--> Welche Tests sind nun sinnvoll?

Ich weiß, dass ich dies an den Fragen und an den Inhalten, die mich in meiner Untersuchung interessieren, ausmachen muss, jedoch stehe ich aufgrund des Zeitdrucks sehr unter Druck........

Was ich mir bisher erarbeitet habe (nicht flächendeckend sondern sinnhaft angewendet):
- Häufigkeiten (normal, prozentual, bedingt )
- Kreuztabellen
- Chi2 bzw. Cramers V um Zusammenhänge darzustellen
- Korrelationen
- Streudiagramm
- Übertragbarkeit auf die Grundgesamtheit

Welche Tests oder Untersuchungen habe ich noch nicht bedacht?
Ist eine Regression mit meinen Daten möglich? (habe ja keine Zahlenreihen sondern oftmals nur Ausprägungen zwischen 1 und 5)

Vielen vielen Dank für die Antworten!
Ich bin für jeden Anhaltspunkt oder Tipp dankbar

Viele Grüße
M.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Hier noch sinnhaft zum Großthema:

A posteriori Test Integral Residuum Aggregate Kaplan-Meier robuste Methoden kardinal RV Alpha-Fehler Kendall Scatter Plot Alpha-Fehler Kumulation klassierte Daten Schätzen - Testen ANOVA komparative Statik Scheffé Test ARE Konfidenzintervall Schiefe Assoziationsmaß konservative Entscheidung Signifikanz Ausreißerempfindlichkeit Korrelation [partielle] Spearman Autokorrelation Korrespondenzanalyse split file Bernoulli-Variable kritische Werte Standardabweichung Bestimmtheitsmaß [korrigiertes] KSA-Test stetige Verteilung Beta-Fehler KSO-Test Streuungsparameter Beta-Koeffizient Ladung Supremum Balkendiagramm Lageparameter Teststärke Binomialtest Längsschnittanalyse T-Test Bivariat latente Variable U-Test Bonferoni-Korrektur Least Square Varianz Bootstrap Verfahren MDS Varianzanalyse Boxplot Median verteilungsfreie Methoden Clusteranalyse Methode der kleinsten Quadrate Verteilungsfunktion Compute Mittelwert weight Dendogramm Modalwert z-Transformation Design [experimentelles] Model Fit Zufallsvariable [ZV] Design [quasiexperimentelles] Monte Carlo Methode deskriptive Statistik Mulitresponse Set Dichtefunktion Multikolinearität Differenzial multivariat diskrete Verteilung nichtparametrische Methoden Diskriminanzanalyse Nominal Dispersion Normalverteilung dichotomisieren ordinal Dummycodierung Orthogonalität Effektgröße Overfitting Effizienzverluste PACF Eigenwerte parametrische Methoden Ereignisdatenanalyse Pearson Erwartungswert Perzentile Euklidische Distanz Phi-Koeffizient exakter Test Power Explorativ Quantile Faktorenanalyse Quartile Freiheitsgrade Querschnittanalyse Gaußsches Fehlerfortpflanzungsgesetz Randdichte Goodness-of-Fit Random Route Heteroskedastizität Rangbindungen Histogramm Rangstatistik H-Test recode Hypothesen H0 H1 Regression

Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten