Wertung nach Datenerfassung
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.07.2011, 14:38
Wertung nach Datenerfassung
dann eben nicht...
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Ja, gibt es: "Garbage in - Garbage out"und wollte wissen ob es in der Fachsprache einen Ausdruck dafür gibt
Nee, dass kann man nicht machen.
Zum Thema "Extremwerte", "schiefe Verteilungen", etc. gibt es jede Menge Literatur. Wenn überhaupt, dann würden lineare Rangstatistiken einsetzbar sein, oder robustifizierte Verfahren (z. B. über gamma-getrimmte Mittel).
Literatur:
http://www.amazon.de/Kurzgefasste-Stati ... 781&sr=8-4
http://www.amazon.de/Verteilungsfreie-M ... 822&sr=8-1
http://www.amazon.de/Nichtparametrische ... 847&sr=1-1
Gruß

drfg2008
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
Du erhebst ein mindestens monotones Merkmal und zerstörst durch die Codierung die Monotonie.
Mittelwert oder Median etc. werden dadurch sinnlos, es gibt dann keine Skala mehr.
Das ist ein fraglos unsinniges Vorgehen, das den basalen Skalendefinitionen zuwiderläuft, da wirst Du keine Untersuchungen zu finden.
Wenn Du Probleme wegen extremer Antworttendenzen befürchtest, dann suche wie gesagt nach einem Fachbuch oder vielleicht auch einer Webseite zur Test- und Fragebogenkostruktion, welche das aufgreifen. Die andere Strategie ist durch das vorhergehenden posting angesprochen, "schiefe" Verteilungen mit passenden statistischen Methoden auswerten.
Mittelwert oder Median etc. werden dadurch sinnlos, es gibt dann keine Skala mehr.
Das ist ein fraglos unsinniges Vorgehen, das den basalen Skalendefinitionen zuwiderläuft, da wirst Du keine Untersuchungen zu finden.
Wenn Du Probleme wegen extremer Antworttendenzen befürchtest, dann suche wie gesagt nach einem Fachbuch oder vielleicht auch einer Webseite zur Test- und Fragebogenkostruktion, welche das aufgreifen. Die andere Strategie ist durch das vorhergehenden posting angesprochen, "schiefe" Verteilungen mit passenden statistischen Methoden auswerten.