Hallo,
ich freue mich über Anregungen zu folgendem Problem:
Probanden wurden am linken und rechten Zeigefinger mit einem Schmerzreiz stimuliert. Der Reiz trat in 2 verschiedenen Frequenzen auf und enthielt eine Pause oder nicht. Der Proband wurde vor dem Reiz angewiesen, seine Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Finger zu richten und sollte danach mit ja/nein angeben, ob an diesem Finger eine Pause gespürt wurde oder nicht. Auf der nicht zu beachtenden Seite, wurde die jeweils andere Frequenz appliziert mit oder ohne Pause.
Es nahmen 13 Probanden teil und jeder Proband durchlief 450 Trails.
Die Hypothesen sind, dass die Pausen bei höherer Frequenz sowie auf der rechten Seite zuverlässiger gespürt werden.
Ich habe folgende Informationen: Aufmerksamkeitsseite, Frequenz links, Frequenz rechts, Auslasser links, Auslasser rechts, korrekte Angabe. Alle Variablen sind dichotom.
Welches Verfahren eignet sich dazu, hier die Häufigkeiten der Treffer in den verschiedenen Bedingungen auf signifikante Unterschiede zu testen. Vor allem tappe ich darüber im Dunkeln, wie ich mit den Messungen der einzelnen Probanden umgehe, da jeder Proband mehrere gleich konfigurierte Durchläufe hatte. Ignoriere ich den einzelnen Probanden und betrachte einfach alle gleichen Bedingungen über alle hinweg?
Mir schwebt Chi2 vor...
Hat jemand eine Idee dazu?