Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
ich schreibe an meiner Diplomarbeit und möchte nun aus zwei Fragen zu Einstellungen ein Item bilden, der die EInstellung (traditional vs. liberal) zur Frembetreuung für Kleinkinder angibt.
Ich habe gelesen, dass ich zunächst eine Reliabilitätsanalyse machen muss. Wie geht das? Per Cronbachs Alpha anscheinend...
WEr weiß mehr und wie fasse ich die beiden Items dann zusammen, wenn die beiden Items das gleiche messen?
Nein, Du kannst hier keine Reliabilitätsanalyse machen, weil es nur 2 Items sind, Du kannst Dir die Korrelation der beiden Items ansehen. Statt die beiden Items zusammenzufassen könte es eventuell auch sinnvoll sein, einfach die Analyse für beide Items getrennt zu machen, man weiß es nicht, sie sind ja nicht beschrieben.
irgendwie kommt mir deine Frage bekannt vor... Arbeitest du zufällig mit dem GGS?
In einem anderen Themenblock wurde folgender Hinweis gegeben (bei mir funktioniert es):
Verfasst am: 24.06.2011, 10:54 Titel:
Hallo Shen,
du kannst am einfachsten einen Syntaxbefehl genererieren in dem du eine neue Variable erstellst.
Du öffnest also einen neue Sytax (unter Datei/neu(Syntax) und da schreibst du diesen Befehl rein:
COMPUTE item_neu= SUM (item_11.1, item_11.2).
EXECUTE.
Dann müsste den SPSS einfach item 11.1 und 11.2 zusammenrechen. Deine neu generierte Variable heißt hier dann "item.neu"
Du kannst die aber beliebig benennen.