Variablen zusammenfassen um Validität zu prüfen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
zahni1980
Beiträge: 5
Registriert: 17.05.2011, 13:53

Variablen zusammenfassen um Validität zu prüfen

Beitrag von zahni1980 »

Ich habe mal wieder ein paar Fragen:

Ich möchte neun Fragebogen-Items, in denen es um die Mundhygiene der Probanden geht,
zu einem "Gesamt-Durchschnittsitem" zusammenfassen.

1.) Geht das? Und wenn ja, dann wie? (Am besten nicht in Syntax, sondern welches Menü ich wo anklicken muss)

Dieses "Gesamt-Durchschnittsitem" will ich dann mit den bei den Probanden
objektiv erhobenen Werten der Zahnbeläge und Zahnfleischentzündungen
über dem Pearson-Koeffizienten korrelieren, um so die Validität nachzuweisen.
(also gute Angaben zur Mundhygiene implizieren geringe Entzündungswerte und umgekehrt, klar?)

2.) Ist das ein legitimes Mittel um die Validität meiner Items nachzuweisen?

Besten Dank im Vorraus! :D
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Ich möchte neun Fragebogen-Items, in denen es um die Mundhygiene der Probanden geht,
zu einem "Gesamt-Durchschnittsitem" zusammenfassen.

1.) Geht das?

Nicht anderes macht der CPITN.


Gruß
drfg2008
zahni1980
Beiträge: 5
Registriert: 17.05.2011, 13:53

Beitrag von zahni1980 »

Nicht anderes macht der CPITN

Herzlichen Glückwunsch! aber irgendein Parodontalindex hilft mit jetzt auch nicht weiter. ich benutze übrigens den QHI und den SBI
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Halt das "Variable berechnen" Fenster benutzen.

Ob allerdings die 9 Items eine reliable gemeinsame Skala bilden, wäre durch Reliabilitätsanalyse (Cronbachs alpha) zu erkunden.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Ich möchte neun Fragebogen-Items, in denen es um die Mundhygiene der Probanden geht, zu einem "Gesamt-Durchschnittsitem" zusammenfassen.
Das muss erst einmal geprüft werden, ob sämtliche 9 Items ein eindimensionales Konstrukt darstellen. Geprüft wird das in der KTT über Faktorenanalyse (orthogonale Rotation), bzw. über Cronbach (hier besonders darauf achten, ob der alpha-Wert steigt, wenn ein Item ausgeschlossen wird ("if item deleted"). Die Faktorenanalyse hat den Vorteil, dass diese für jeden Faktor einen Faktorregressionswert berechnet, der für weitere Verfahren eingesetzt werden kann, etwa in der Regressionsanalyse oder beim t-Test.

KTT eben [1]

Gruß

[1]
http://www.youtube.com/watch?v=PmRKJFLaM_E
http://www.youtube.com/watch?v=kyGvk4eSuJE
http://www.youtube.com/watch?v=Tk_ohSXknQ0
drfg2008
zahni1980
Beiträge: 5
Registriert: 17.05.2011, 13:53

Beitrag von zahni1980 »

Die Reliabilität habe ich bereits durch Cronbachs Alpha getestet. Ich habe von den neun Items zwei ausgeschlossen und so das Alpha von 0,79 auf 0,818 erhöht. Soviel dazu.
Jetzt will ich die Validität ermitteln, indem ich mein Gesamtitem bilde und diese mit den objetiv erhoben Patientenbefunden vergleiche.

Nun nochmal die Frage: Wie mache ich das am besten?

Beste Grüße! :)
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Halt das "Variable berechnen" Fenster benutzen.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Ich verstehe auch die Frage nicht, denn die Antwort ist ja bereits gegeben:

Dieses "Gesamt-Durchschnittsitem" will ich dann mit den bei den Probanden objektiv erhobenen Werten der Zahnbeläge und Zahnfleischentzündungen über dem Pearson-Koeffizienten korrelieren
ich benutze übrigens den QHI und den SBI

Entweder die Summe oder den (arithm.) Mittelwert der nichtausgeschlossenen Items mit dem QHI und den SBI korrelieren. Es darf auch der CPITN-Wert sein.

Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten