Hilfe zu Two-Step Clusteranalyse

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
ChrisLi
Beiträge: 1
Registriert: 23.05.2011, 18:02

Hilfe zu Two-Step Clusteranalyse

Beitrag von ChrisLi »

Hallo,
ich werte im Moment ca. 1100 Fragebögen aus einer Leserbfragung aus. Ich nutze SPSS 18. Jetzt möchte ich die Leser in verschiedene Gruppen einteilen. Da ich gemischt skalierte Variablen verwenden möchte, kommt nur Two-Step in Frage.
Als nominale bzw. kategoriale Variablen fließen ein:
1) Kinder unter 14 Jahren im Haushalt (ja/nein)
2)Höchster Bildungsabschluss (1=kein Abschluss - 5 =Abgeschlossenes Studium)
Als stetige Variablen fließen ein:
1) Alter
2) Ausgaben pro Kopf pro Woche für ökologische Lebensmittel
Mein Problem: Das Modell ist nicht stabil (obwohl die Clusterqualität als gut angegeben wird mit einem durchschnittlichen Umriss von 0,6) . Je nachdem wie die Daten sortiert sind, kommen ander Ergebnisse raus, mal 7 mal 8 oder auch 9 Cluster. Schließe ich die Fälle aus, die nicht in die Clusteranalyse einfließen, da eine oder mehrer Variablen nicht vorhanden sind, ergibt das ein komplett anderes Ergebnis, was ich nicht nachvollziehen kann.
Meine Fragen: Ist der gewählte Ansatz überhauot sinnvoll? Wie kann ich zu einem stabileren Modell gelangen?
Besten Dank schon einmal für deine/eure Hilfe!

Christoph
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten