Dringende Hilfe bei Interpretation

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Mercutio
Beiträge: 1
Registriert: 16.05.2011, 20:16

Dringende Hilfe bei Interpretation

Beitrag von Mercutio »

Hallo ihr lieben,

ihr seid einfach meine letzte Hoffnung! Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und habe dazu eine Befragung durchgeführt. Es geht darum, wie sich adaptive Verhaltensweisen (Prädiktor) auf die Motivation (abhängie Var) von Mitarbeitern auswirkt, grob beschrieben.
Dabei wird davon ausgegangen, dass gewisse Fähigkeiten, (z.b.Empathie) die Verhaltensweisen beeinflussen (Moderator). Dadurch muss ja dann ein Interaktionsterm in die Regression aufgenommen werden. Weiterhin wurden andere Variablen in das Modell aufgenommen, die sich allerdings nur auf die abhängige Var (klare Aufgabenstellung und Mitarbeiterorientierung zB.) auswirken (keine Interaktion) und Variablen wie Zugehörigkeitsdauer, Alter und Geschlecht.

Das Modell lautet: RoLS = ALB + EI + (ALB*EI) + IM + RA + Dauer + Geschlecht + Alter

Hier ist mal ein Link zum SPSS output, wenn ich das Modell durchrechne:
http://www.imgbox.de/users/public/images/qgf7fPPAR4.jpg
Und die Korrelationen:
http://www.imgbox.de/users/public/images/uCGNu63N3S.jpg

Zu Erklärung: ALB = Verhaltensweisen, EI=Empathie , IntEI= ALB*EI, IM = Mitarb.ori, RA=klare Aufgabenstellung, Rest Erklärt sich von selbst denke ich.

Die Interpretion ist folgende:

Die hohen Korrelationen untereinander sind nicht optimal, aber muss ich halt mit leben, könnte am Antwortverhalten liegen etc pp.

21.2% der Varianz in der abhänigen Variable werden durch das Modell erklärt (R²)
Regressionsmodell
ALB verringert die abhängige Variable
EI verringert die abhängige Variable
Alb*EI = Die Größe des negativen Effektes von ALB wird durch zusätzliche EI verringert und vice versa (also neg Effekt von EI wird durch zusätzliches ALB verringert)
Rest ist nicht signifikant, also keine Bedeutung

Jetzt habe ich gelesen, dass man auf Multikollinearität achten muss und daher den VIF-Wert beachten muss. Mein Betreuer sagt, bei einem Wert unter 5 ist alles ok (gibt ja auch Quellen mit die sagen unter 10) aber das soll erstmal keine Rolle spielen. Wenn ich von 5 Ausgehe, habe ich doch ein Problem, da dieser Wert ja bei ALB 8,3 bei EI 7,7 und bei Alb*EI bei 21 liegt. Wie habe ich das denn zu interpretieren? Kann ich sagen, dass Multikollineartät vorliegen könnte? Beim Interaktionsterm kann ich mir gut vorstellen, dass der Wert immer hoch ist, oder ist das nicht so?

Mein Betreuer meinte, er sieht keine Werte über 2 und natürlich seien die den Interaktionsvariablen hoch, aber das Problem lasse sich durch Mittelwertzentrieung beheben. Habe ich gemacht, kommen die gleichen Werte bei raus.

Ich frage mich jetzt, ob ich nur die Werte von den Variablen, die nichts mit dem Interaktionsterm zu tun haben, beachten muss? Wohl eher nicht, oder? Die beiden Variablen ALB und EI wurden auf einer 7-punkt likert skala gemessen und sind metrisch skaliert, also keine Dummyvariablen. Muss ich da noch irgendwas dran ändern?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Re: Dringende Hilfe bei Interpretation

Beitrag von Generalist »

ihr seid einfach meine letzte Hoffnung!
Etwas viel des Guten. Genau denselben Trumm hast Du doch noch in mindestens ein anderes Forum gepostet. Ich persönlich finde solche Paralleldiskussionen nicht so dufte.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten