hallo!
ich bräuchte dringend hilfe und wäre sehr dankbar, wenn jemand antwort weiß:
ich habe in meinem fragebogen einige fragen mit mehrfachantworten.
dazu gehört z. b. das soziodemografikum bezüglich bildung.
wenn ich jetzt also ein mehrfachantwortenset definiere, bekomme ich zwar eine schöne häufigkeitstabelle bezüglich der absoluten zahlen für jede kategorie, habe damit aber ein höheres n als eigentlich erfasst wurde.
(bsp.:
hauptschule = 30
abitur = 30
ausbildung = 30
hochschule = 30
damit habe ich ein n von 120 [selbst dann, wenn ich mein n ursprünglich 100 war])
was kann ich machen, um die mehrfachantworten auf die versuchspersonen zurückzuführen?
(bsp.:
20 haben abitur UND hochschule oder 5 haben abitur, ausbildung und hochschule)
ich hoffe, ich konnte halbwegs verständlich machen, was mein problem ist.
für jede antwort bedanke ich mich vielmals im voraus.
mehrfachantworten zu urspürnglichem n zuordnen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 10.05.2011, 17:03
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
Indem du dir erst einmal darüber im Klaren wirst, was du überhaupt abfragen willst.
a) Willst du den höchsten Schulabschluss ?
b) Willst du den Berufsabschluss ?
c) Willst du den höchsten akademischen Grad ?
Du würfelst hier einiger durcheinander. Das musst du erst einmal auseinander friemeln. Klassische Erhebungspanne.
Gruß
a) Willst du den höchsten Schulabschluss ?
b) Willst du den Berufsabschluss ?
c) Willst du den höchsten akademischen Grad ?
Du würfelst hier einiger durcheinander. Das musst du erst einmal auseinander friemeln. Klassische Erhebungspanne.
Gruß
drfg2008
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 10.05.2011, 17:03
die frage war tatsächlich etwas unglücklich, wobei es darum ging, den höchst erreichten bildungsabschluss zu ermitteln, wir haben leider vergessen, die checkbox rauszunehmen, um mehrfachantworten zu vermeiden...
aber ich habe mehere fragen dieser art, es ginge mir also um das grundsätzliche prinzip des vorgehens.
aber ich habe mehere fragen dieser art, es ginge mir also um das grundsätzliche prinzip des vorgehens.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 21.05.2011, 14:54
Re: mehrfachantworten zu urspürnglichem n zuordnen
Hallo ChainReaction,
wenn Du über »Analysieren« → »Mehrfachantwort« → »Häufigkeiten...« eine Häufigkeitstabelle für ein Mehrfachantwortenset anforderst, bekomst Du vor der eigentlichen Tabelle, die die Anzahl der Antworten die Prozente der Antworten und die Prozente der Fälle für jede Mehrfachantworten-Variable enthält, eine Fallzusammenfassung, die die Anzahl der Fälle, noch einmal explizit aufgeteilt in gültige und fehlende Fälle, anzeigt. Da für die Mehrfachantwortentabelle für jede Variable die gültigen Fälle herangezogen werden, ist das das für alle einzelnen Variablen gültige n. Ich hoffe Dir insoweit geholfen zu haben.
Viele Grüße
jake2042
wenn Du über »Analysieren« → »Mehrfachantwort« → »Häufigkeiten...« eine Häufigkeitstabelle für ein Mehrfachantwortenset anforderst, bekomst Du vor der eigentlichen Tabelle, die die Anzahl der Antworten die Prozente der Antworten und die Prozente der Fälle für jede Mehrfachantworten-Variable enthält, eine Fallzusammenfassung, die die Anzahl der Fälle, noch einmal explizit aufgeteilt in gültige und fehlende Fälle, anzeigt. Da für die Mehrfachantwortentabelle für jede Variable die gültigen Fälle herangezogen werden, ist das das für alle einzelnen Variablen gültige n. Ich hoffe Dir insoweit geholfen zu haben.
Viele Grüße
jake2042