Zeitpunkte zusammenfassen/gruppieren/wiederholte Messung?

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
yeongchoi
Beiträge: 4
Registriert: 19.04.2011, 15:13

Zeitpunkte zusammenfassen/gruppieren/wiederholte Messung?

Beitrag von yeongchoi »

Hallo ich bin neu hier und auch wirklich kein Experte was SPSS angeht.
Habe folgendes Problem:
Datesatz sieht wie folgt aus:
spalte1: gruppenzugehörigkeit (meister/lehrling)
spalte2: funktion (ausführender/assistierender):
spalte3: Zeitpunkt 1: herzfrequenz
spalte4: Zeitpunkt 2: herzfrequenz

.
.
.
spalte18:Zeitpunkt 16: herzfrequenz


Hintergrund:
Es wird erfasst, wie hoch die herzfrequenz jeweils des vorarbeiters bzw lehrlings ist bei verscheidenen zeitlichen Teilabschnitten während eines Arbeitsprozesses in Abhängigkeit ob der Ausführende der verantwortlich Ausführende ist oder oder er er den Abreitsgang assistiert.

um die beiden Gruppen in abhängigkeit zu den jeweiligen Zeitpunkten miteinander zu vergleichen habe ich:
1. die daten aufgeteilt nach gruppenzugehörigkeit
und dann
2. die mittelwerte nach ANOVA verglichen (unabhängige variable: funktion, abhängige Variable die Zeitpunkte 1-16)

hat so weit alles geklappt

Nun möchte ich die Daten nach:
1. gruppenzugehörigkeit
2. funktion
unabhängig von den Zeitpunkten mit einander vergleichen.
sprich: als wenn alle zeitpunkte mit der entsprechenden gurppen und funtkionszuordnung wie ein zeitpunkt behandelt werden.

Mit dem Ziel eine gewisse Trendanalyse zwischen den Gruppen zu erlangen, die mir ein (sehr eingeschränkte) Information darüber gibt, ob der Meister oder der Lehrling (bzw. ausführender/assistent) eine erhöhte Herzfrequent hat.

ich könnte alle daten in meiner tabelle, oben beschrieben umformattieren.
macht aber bei über 1000 fällen mit teilweise "missing values" nur eingeschränkt Sinn und ist, da alles manuell gemacht wird, auch entsprechend fehleranfällig.

beispiel, mache aus:

___gruppe___funktion___p1__p2__p3__p4 .......
x1___________________a___e___i___m
x2___________________b___f___j___n
x3___________________c___g___k___o
xx___________________d___h___l___p



rein analyse technisch gesehen folgende:

___gruppe___funktion___p1
x1___________________a
x2___________________b
x3___________________c
xx___________________d
_____________________e
_____________________f
_____________________g
_____________________h
_____________________etc

Es gibt sicher aber auch die möglichkeit SPSS zu vermitteln alle Zeitpunktdaten gleich zubehandeln.

Ich hoffe ich habe das einigermassen verständlich ausgedrückt.

Wenn mir jemand helfen könnte, das Problem zu lösen, wäre ich sehr dankbar.

Gruss, YH Choi

beipiel datei kann ich natürlich gerne zur verfügung stellen.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Re: Zeitpunkte zusammenfassen/gruppieren

Beitrag von Generalist »

Nun möchte ich die Daten nach:
1. gruppenzugehörigkeit
2. funktion
unabhängig von den Zeitpunkten mit einander vergleichen.
Das ist der Haupteffekt von "Gruppe" bzw. von "Funktion", siehe im output Test auf Zwischensubjekteffekte.
yeongchoi
Beiträge: 4
Registriert: 19.04.2011, 15:13

Beitrag von yeongchoi »

Hallo Generalist,

habe diese Info leider nicht mit output:
habe analyse mittels: vergleiche mittelwerte--> einfaktorielle ANOVA
dann entsprechend wie besprchrieben die varieblen verteilt ind optioenen die deskriptive statistik ausgewhählt.

ergibt 2 tabellen
leider keine haupteffekte...

Rat?

SPSS 19
yeongchoi
Beiträge: 4
Registriert: 19.04.2011, 15:13

Beitrag von yeongchoi »

Oder läuft dieses und repeated measures?
dort bekomme ich eine für mich total kryptische Aussage über Zwischensubjekteffekte

Fall das der Weg sein sollte, könnte mich jemand dadurch lotsen, was wie zu definieren habe, damit das raus kommt, was ich brauche?


Tausend Dank..... :shock: verzweifel....
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Selbstversändlich ist das eine Messwiederholungs-ANOVA, schliesslich hast Du 16 wiederholte Herzfrequenzmessungen. Die Daten sind dafür auch in der richtigen Position, wie es scheint. Wie man die rechnet und interpretiert, steht in unzähligen websites und Büchern zum Programm SPSS, sehr detailiert zum Beispiel in http://faculty.chass.ncsu.edu/garson/PA ... peated.htm
yeongchoi
Beiträge: 4
Registriert: 19.04.2011, 15:13

Beitrag von yeongchoi »

vielen Dank,
habe die analyse gemacht, konnte aber nur nach einer eigenschaft "trennen". da aber die teilnehmer gleichzeitig 2 eigenschaften haben: meister/lehrling und ausführender/assistent, ist das natuerlich nur die halbe analyse.
habe dazu die daten geteilt nach z.b. ausführender/assistent und dann die analyse für die messwerte mit der unterscheidung meister/lehrling durchgeführt.

alles schoen und gut. signfikanz wird ausgeworfen.

was ich noch bräuchte ist der mittelwert der wiederholten messwerte jeweils mit den fuer die einzelnen subgruppen.

die option finde ich nirgendwo und finde sie auch nicht im output.

dankbar fuer jeden tip.

YH
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten