Vergleich 2er Datenreihen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Katha01986
Beiträge: 6
Registriert: 15.04.2011, 14:37

Vergleich 2er Datenreihen

Beitrag von Katha01986 »

hallo zusammen,

ich habe ein Problem...ich muss verschiedene Temperaturreihen drauf überprüfen, ob die Unterschiede signifikant sind; zB ob die Temperaturen an bewölkten Tagen signifikant geringer sind, als an Strahlungstagen.

Wie muss ich da denn vorgehen? Welche Tests/Parameter brauche ich da?

Momentan arbeite ich im Excel, aber ich könnte evtl auch im SPSS weiterarbeiten.

Hoffe auf schnelle Hilfe!!
Danke!
Katharina
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Von welchen Voraussetzungen kann man denn bei Dir ausgehen, was hast Du bisher dazu gelesen/recherchiert?
Katha01986
Beiträge: 6
Registriert: 15.04.2011, 14:37

Beitrag von Katha01986 »

du meinst statistisch?

an sich kenn ich mich schon ganz gut aus mit der anwendung von tests vor allem in spss...excel hab ich eher wenig gemacht bis jetzt...

mein problem ist immer nur, dass ich alle tests durcheinander werfe und ich mir nie merken kann was ich brauch...

sagen wir so...ich kanns anwenden und mit den ergebnissen arbeiten, aber ich versteh die formeln und so an sich nicht ;)
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Ich kenn jetzt Dein Erhebungsdesign nicht, aber eventuell kämen in Frage der t-Test für unabhängige Gruppen oder der Mann-Whitney U-Test.
Katha01986
Beiträge: 6
Registriert: 15.04.2011, 14:37

Beitrag von Katha01986 »

naja, ich habe Daten von zwei Temperaturmessgeräten;
eines erfasst die Nordseite einer Baumgruppe und das andere die Südseite.

Die 10Minuten-Werte wurden ungefähr 2Wochen lang geschrieben.

Diese habe ich jetzt so im Excel; 2 Spalten jeweils mit den Werten für Nord und Südseite.
Aus diesen hab ich noch eine Spalte mit der Differenz der Werte erstellt und den Mittelwert als mittleren Temperaturunterschied berechnet.

Und jetzt Vergleiche ich eben z.B. Strahlungstage mit bewölkten Tagen für die gleiche Himmelsrichtung oder z.B. die Unterschiede an Strahlungstagen zwischen den beiden Himmelrichtungen.
Die Mittelwerte hab ich schon berechnet, aber jetzt möchte ich eben noch wissen ob die Unterschiede signifikant sind.

Ist da dann einer deiner genannten Tests passend?

und muss man noch irgendwie auf normalverteilung testen oder so?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Vergleiche zwischen Nord- und Südseite sind Vergleiche von abhängigen Messungen, d.h. t-Test für verbundene Stichproben. Vergleiche von Werten einer Seite, zum Beispiel nur der Nordseite, an Tagen mit Sonne versus an Tagen ohne Sonne ist ein t-Test für unabhängige Stichproben.
Katha01986
Beiträge: 6
Registriert: 15.04.2011, 14:37

Beitrag von Katha01986 »

super vielen, vielen dank :)

jetzt weiß ich bescheid :)
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Ob es wirklich so einfach ist?
Die 10Minuten-Werte wurden ungefähr 2Wochen lang geschrieben.

Das sind Zeitreihen. Und die sind nicht unbedingt i.i.d. verteilt, wenn du jeweils Zeitreihen pro Baum hast. Das aber ist die Voraussetzung für t-Test oder U-Test.

Gruß
drfg2008
Katha01986
Beiträge: 6
Registriert: 15.04.2011, 14:37

Beitrag von Katha01986 »

was bedeutet den i.i.d. verteilt?
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

drfg2008
Katha01986
Beiträge: 6
Registriert: 15.04.2011, 14:37

Beitrag von Katha01986 »

ok...das sagt mir aber leider garnichts...

mit so formeln und begriffen kann ich leider nichts anfangen...
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten