Korrelation bzw. Trennschärfe für 0-Werte

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
tabbe
Beiträge: 4
Registriert: 04.04.2011, 15:20

Korrelation bzw. Trennschärfe für 0-Werte

Beitrag von tabbe »

Hallo an alle,
ich möchte für meine Diplomarbeit Fragen aus einem test verwenden der bereits im Rahmen einer anderen Studie verwendet wurden.
um jetzt zu schauen welche items am geeignetsten sind möchte ich die Trennschärfe berechnen für alle items.
Hab einige Personen/items wo die Werte null sind weil falsch oder nix beantwortet wurde. je nach item können Werte von 1-4 erreicht werden. Mit 0en kann ich aber keine Korrelationen berechnen oder seh ich das falsch? Ist es vertretbar dann 0,001 oder sowas anzugeben?

hab gelesen, dass bei 0-1 Antworten die Trennschärfe auch mit punktbiserialer korrelation berechnet werden kann aber wirklich 0-1 hab ich hier ja auch nicht.

Wäre für Tipps dankbar!
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

um jetzt zu schauen welche items am geeignetsten sind möchte ich die Trennschärfe berechnen für alle items.
Die Trennschärfe ist bei mittlerer Schwierigkeit maximal.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... ikforum-21
drfg2008
tabbe
Beiträge: 4
Registriert: 04.04.2011, 15:20

Beitrag von tabbe »

danke für die Info, das wusste ich allerdings schon :)

mir geht es jetzt darum wie genau ich diese berechne und ob es bei berechnung "normaler" korrelationen etwas ausmacht wenn manche der Werte 0 sind.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Was willst Du mit Werten anfangen, die laut Deiner Aussage deswegen null sind weil das Item falsch beantwortet wurde und ansonsten die Antwortskala nur von 1 bis 4 geht. Falsche Antworten fliegen aus dem Datensatz.

Aber davon einmal abgesehen, wieso sollten Nullen nicht in Korrelationen verwendet werden können. Der Formel ist das doch egal, ob die Werte positiv, negativ oder auch manchmal Null sind.
tabbe
Beiträge: 4
Registriert: 04.04.2011, 15:20

Beitrag von tabbe »

naja aber wenn man in einem item einen Wert von 0 (falsch) oder 1 (richtig) erreichen kann und alle 0 rausfliegen dann haben nachher alle 100% richtig auf diesen items. das wär ja quatsch...
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

naja aber wenn man in einem item einen Wert von 0 (falsch) oder 1 (richtig) erreichen kann und alle 0 rausfliegen dann haben nachher alle 100% richtig auf diesen items. das wär ja quatsch...
Nein, das wäre Politik. ;-)


Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten