Variablentyp definieren: Fußballergebnis

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Gewifu
Beiträge: 3
Registriert: 30.03.2011, 10:59

Variablentyp definieren: Fußballergebnis

Beitrag von Gewifu »

Hallo zusammen,

ich möchte in SPSS u.a. gerne End- bzw. Halbzeitergebnisse von Fußballspielen darstellen und zwar als 1:1, 5:3 usw.
Was bietet sich am ehesten als Variablentyp an? Irgendwie finde ich nichts Passendes, aber vielleicht stehe ich ja auch nur auf dem Schlauch...
Das Einzige, was annähernd die Form hätte, wäre als Datum und dann als "hh:mm". Aber das bringt ja auch nicht wirklich was, wenn ich später damit rechnen möchte. Oder soll ich die Variable einfach aufsplitten in "erzielte Tore Heimmannschaft" und "erzielte Tore Gastmannschaft"?

Hat irgendjemand eine bessere Idee?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Was passend ist, hängt ja nun davon ab, was Du weiter damit anstellen möchtest. Beispielsweise kannst Du es zweifach eingeben, einmal als Stringvariable, zum anschauen, und dann noch als 2 Variablen Heimtore und Auswärtstore für diverse weitere Analysen.
Gewifu
Beiträge: 3
Registriert: 30.03.2011, 10:59

Beitrag von Gewifu »

Also im Prinzip möchte ich danach schon sagen können, ob Sieg, Unentschieden oder Niederlage, eventuell auch die Tordifferenz berücksichtigend, also ob hoher Sieg etc.

Eigentlich wollte ich eine möglichst "kompakte" Darstellung, weil ich jetzt schon um die 300 Variablen habe (das Spielergebnis steht nicht im Mittelpunkt meines Vorhabens). Bei Deinem Vorschlag werden aus ursprünglich zwei erfassten Werten (Endergebnis, Halbzeitstand) dann halt sechs Variablen. Und das wollte ich eigentlich vermeiden, zum einen um Platz zu sparen, zum anderen um es einfacher zu halten, falls sich auch mal andere Leute an die Eingabe setzen (ist halt besser, wenn sich da die Form auf dem Papier und Daten-/Variablenansicht möglichst wenig voneinander unterscheiden).

Aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt, werde ich da wohl nicht drumherum kommen...

Danke für Deine Antwort!
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Die Idee von Generalist ist völlig in deinem Sinne.

Du löst das Ergebnis in zwei Variablen auf. Daraus kannst du dann die Differenz berechnen und Sieger / Gleichstand / Verlierer ermitteln. Auch die Höhe steckt da schon drin.

Das ist sehr kompakt.

Gruß
drfg2008
Gewifu
Beiträge: 3
Registriert: 30.03.2011, 10:59

Beitrag von Gewifu »

Ja, möchte aber dann doch auch noch einfach so direkt auf einen Blick das Ergebnis in einer Variable haben (dann halt als String), wodurch ich dann insgesamt jeweils drei Variablen habe.

Wäre halt schön gewesen, wenn eine ausgereicht hätte. Und darauf zielte meine ursprüngliche Frage auch ab, also ob es in SPSS irgendetwas gibt, was ich übersehen habe.

Aber danke für Deine Antwort. Damit ist mir endgültig klar, dass es halt nicht anders geht.

Vielleicht schlag ich das mal für SPSS 20 vor...
:)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten