Skala bei Fehlerbalkendiagramm umkehren

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
schorsch
Beiträge: 8
Registriert: 17.02.2011, 14:13

Skala bei Fehlerbalkendiagramm umkehren

Beitrag von schorsch »

Hallo Leute!
Ich komm einfach nicht weiter.

Schreib gerade meine Diplomarbeit und habe folgendes Problem.

Ich habe die Befragten u.A. Likert-Skalen von 1-5 ankreuzen lassen, wobei z.B. 1=sehr wichtig bis 5=überhaupt nicht wichtig.

Die arithmetischen Mittel hierzu möchte ich in einem Fehlerbalkendiagramm darstellen.
Dummerweise liegen aber die Werte mit der höchsten Wichtigkeit in der Nähe von 1 und damit im Ursprung des Diagramms.
Ist halt von der Optik total irritierend.

Kann mir jmd helfen, wie ich die 5er Werte an den Ursprung und die 1er nach oben bekomme?

Würde mich sehr darüber freuen!
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

ganz einfach: Variable vom Skalenhöchstwert + 1 subtrahieren. Hatten wir hier schon einmal: Skala 'drehen'

Gruß
drfg2008
schorsch
Beiträge: 8
Registriert: 17.02.2011, 14:13

Beitrag von schorsch »

Vielen Dank für die Antwort.

Aber wo kann ich denn das eingeben?

Ich habe das betreffende Diagramm nach Doppelklick bearbeiten wollen. Kam zu Bearbeiten>Eigenschaften>Skala. Hat aber nicht geklappt...
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

schorsch,

compute ...


Gruß
drfg2008
schorsch
Beiträge: 8
Registriert: 17.02.2011, 14:13

Beitrag von schorsch »

habs wiedermal im Syntax probiert. Umsonst.

Als Beispiel geht es um die Variable 17. Arithmetisches Mittel ist 1,79.

Ich hab folgendes im Syntax gemacht:

COMPUTE v17=6 - 1,79.
EXECUTE.

War das falsch? Jedenfalls hat sich nichts verändert...
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

Ja schorsch, das ist falsch
drfg2008
schorsch
Beiträge: 8
Registriert: 17.02.2011, 14:13

Beitrag von schorsch »

Hm. Ich will ja nicht nerven, aber in wie fern?
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

COMPUTE v17=6 - 1,79.
EXECUTE.

Da konstruierst du eine Konstante: 4,21


Du willst ja eine Skala drehen. Das hatten wir hier aber schon.

Das macht man, indem das Item vom Skalenmaximum + 1 abgezogen wird. Und darüber kannst du dann eine Fehlerbalkengraphik berechnen.

Also als Beispiel:

Skala 1 - 4 (stimme zu bis lehne ab), variable: v_001

Berechnung der gedrehten Variablen v_002:

Code: Alles auswählen

COMPUTE v_002= 5- v_001.
exe.
Gruß
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten