Hallo,
ich habe eine Frage und hoffe, dass mir jemand helfen bzw. mir ein paar Tipps geben kann.
Ich habe eine Studie mit zwei Messzeitpunkten und habe zu beiden Erhebungen dieselben Variablen an denselben Personen erhoben.
Nun würde ich gern eine Art Selektionsanalyse machen und schauen, ob und inwiefern sich diejenigen Personen, die an beiden Erhebungen teilgenommen haben von denjenigen unterscheiden, die nur an der ersten Erhebung teilgenommen haben.
Wie gehe ich denn solche Analysen richtig an und mit welchen Verfahren in SPSS ist dies möglich? Werden dafür einfach t-tests berechnet? (N zu MZP1 = 400, davon haben zu MZP2 wiederum 150 Personen teilgenommen).
Bin dankbar für jeden Rat!
Viele Grüße
sixty
Selektionsanalyse
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.03.2011, 12:23
Hi Generalist,
danke schonmal für deine Rückmeldung.
Ich habe sowohl einzelne ordinalskalierte Variablen (7-stufiges Rating mit "Stimme überhaupt nicht zu" - bis - "stimme völlig zu") als auch Gesamtwerte (Mittelwert oder Summenwert einer Skala --> metrisch?) hinsichtlich derer ich diese beiden SP miteinander vergleichen möchte.
Funktioniert das so überhaupt, also der Vergleich bezogen auf nur eine einzelne Variable und dann wiederum der Vergleich bezogen auf den Mittelwert bzw. Summenwert, der über mehrere Items für eine Skala gebildet wurde?
Verwende ich dann schlichtweg t-tests für unabhängige SP?
danke schonmal für deine Rückmeldung.
Ich habe sowohl einzelne ordinalskalierte Variablen (7-stufiges Rating mit "Stimme überhaupt nicht zu" - bis - "stimme völlig zu") als auch Gesamtwerte (Mittelwert oder Summenwert einer Skala --> metrisch?) hinsichtlich derer ich diese beiden SP miteinander vergleichen möchte.
Funktioniert das so überhaupt, also der Vergleich bezogen auf nur eine einzelne Variable und dann wiederum der Vergleich bezogen auf den Mittelwert bzw. Summenwert, der über mehrere Items für eine Skala gebildet wurde?
Verwende ich dann schlichtweg t-tests für unabhängige SP?