Eingabe und Anordnung von Vaiablen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Bloomy
Beiträge: 11
Registriert: 12.12.2010, 21:30

Eingabe und Anordnung von Vaiablen

Beitrag von Bloomy »

Hallo,

ich sitze gerade an meiner 1. eigenen Statistik und hab' ein Problem.
Ich habe eine Online Umfrage durchgeführt, in der Speech Synthesiser getestet wurden. Jeder Teilnehmer hat 3 Synthesiser getestet und ich habe 3 Werte, die die Fehlerrate jedes Synthesisers beschreiben.

Dazu habe ich noch für jeden Teilnehmer den Stand seiner Sprachkenntnisse sowie Erfahrung mit Speech Sythesis notiert.

Ich habe folgende Variablen in SPSS:

Teilnehmer - Sprachkenntnisse - Erfahrung - Synthesiser 1 - Synthesiser 2 - Synthesiser 3

Nun will ich die Durchschnittswerte der Synthesiser untereinander testen und einen Signifikanztest durchführen und habe dabei an ANOVA gedacht...hierfür muss ich aber abhängige und unabhängige Variablen angeben und so wie ich die Daten angelegt habe, habe ich doch nur unabhängige Variablen, nämlich die Synthesiser, dadrin. Oder nicht?

Die abhängigen Variablen sind doch die 3 Fehlerraten.

Ich weiß leider nicht wie ich die Variablen anordnen kann, dass ich getrennte Variablen für Synthesiser und Fehlerrate habe.

Kann mir bitte jemand helfen?

Danke schonmal,

Kathrin
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

re

Beitrag von drfg2008 »

drfg2008
Bloomy
Beiträge: 11
Registriert: 12.12.2010, 21:30

Beitrag von Bloomy »

Prinzipiell weiß ich ja wie man das macht...ich hatte letztes Semester ein komplettes Seminar zu dem Thema...

Es geht darum, dass ich in diesem speziellen Fall keine Lösung weiß.

Falls sich jemand etwas konkreter dazu äußern würde, würde ich mich freuen.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Re: Eingabe und Anordnung von Vaiablen

Beitrag von Generalist »

habe ich doch nur unabhängige Variablen, nämlich die Synthesiser, dadrin. Oder nicht?
Du hast den Messwiederholungsfaktor "Synthesizertyp", auf jeder der drei Stufen dieses Faktors wurde ein Fehlerwert ermittelt, also hast Du drei Variablen Fehler.Sy1 Fehler.Sy2 Fehler.Sy .
Bloomy
Beiträge: 11
Registriert: 12.12.2010, 21:30

Beitrag von Bloomy »

Ja, genau. So hab' ich das auch in die Tabelle eingetragen.

Nur, wenn ich jetzt für alle Teilnehmer die Durchschnittswerte vergleichen möchte, dann muss ich das ja glaube ich mit ANOVA machen, da ich 3 Variablen habe.

Wenn ich das Fenster für den ANOVA Test öffne, habe ich da 2 Felder,
einmal "Dependent List" und einmal "Factor" und habe die 3 verschiedenen Fehlerwerte zur Auwahl, um die auf die beiden Felder zu verteilen.

Das verwirrt mich, da ich eigentlich dachte, dass die 3 Variablen zusammen in eine der beiden Kategorien müssten....ich hätte sie jetzt alle in die Dependent List getan...nur bleibt dann keine Variable mehr für "Factor" übrig. Deswegen dachte ich, ich hab' bei der Eingabe vielleicht irgendwas falsch gemacht. Muss ich die Variablen jetzt "getrennt" verteilen?
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Du hast ein Messwiederholungsdesign mit einem Messwiederholungsfaktor, weswegen Du eine Varianzanalyse für Messwiederholungen (repeated measures) durchführen musst.
Bloomy
Beiträge: 11
Registriert: 12.12.2010, 21:30

Beitrag von Bloomy »

Vielen Dank! Es funktioniert :-)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten