hallo ihr lieben,
ich habe ein experiment mit einem 2x2x2 design. die abhängige variable ist zu 5 zeitpunkten gemessen worden.
für die unterschiedlichen entwicklungen über die zeit habe ich eine anova mit messwiederholung gerechnet. da wird mir jedoch die für die zwischensubjekteffekte nur der gemittelte wert angegeben.
ich möchte aber auch wissen, wie sich die gruppen zu den einzelnen zeitpunkten unterscheiden. also unabhängig vom verlauf. kann man hier einzelanovas für die zeitpunkte berechnen? oder gibt es eine andere lösung? oder hab ich nen denkfehler?
ich wäre für jede hilfe dankbar!
viele grüße
ibizak
messwiederholung vs. einzelanovas
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 11.03.2010, 22:28
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.03.2011, 19:39
vielen dank!!! man wird vollkommen unsicher, wenn man so mitten in der datenanalyse steckt...
ja, bei den vergleichen habe ich bonferroni-korrigiert (haupteffekte per spss).
allerdings stellt sich mir hier das problem, wie ich das bei den interaktionen mache. da bietet spss dies für die randmittel der interaktionen nicht an.
die randmittel unterscheiden sich aber (durch eine kovariate) doch von den deskriptiven mittelwerten. so dass ich nicht einfach t-tests mit den beobachteten mittelwerten rechnen kann. genügt hier plotten? vielleicht hat hier jemand eine idee?
besten dank auf jeden fall schon einmal und viele grüße
ibizak
ja, bei den vergleichen habe ich bonferroni-korrigiert (haupteffekte per spss).
allerdings stellt sich mir hier das problem, wie ich das bei den interaktionen mache. da bietet spss dies für die randmittel der interaktionen nicht an.
die randmittel unterscheiden sich aber (durch eine kovariate) doch von den deskriptiven mittelwerten. so dass ich nicht einfach t-tests mit den beobachteten mittelwerten rechnen kann. genügt hier plotten? vielleicht hat hier jemand eine idee?
besten dank auf jeden fall schon einmal und viele grüße
ibizak