Hallo liebe Statitikgemeinde,
ich habe zwei Messungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Nun möchte ich die Veränderung der Meßzahlen beschreiben. Bisher hatte ich dafür nur die absolute und relative Differenz..
Bisher weiß ich , dasss das was ich suche wahrscheinlich mit dem Logarithmus zu machen ist. Also eine Differenz bilden, die berücksichtigt, dass Personen die in x1 auf einem hohen Niveau waren es schwerer haben die gleiche absolute Steigerung zu erreichen als jene mit niedrigem x1.
Aber bilde ich nun log x1 und log x2 und daraus die differenz oder log (x2-x1) ?
Und kann ich daraus dann wiederum einen relativen MAßstab basteln ?
Vielen DAnk für Eure HilfE!!
Steigerung bei hohem Ausgangsniveau stärker gewichten
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.03.2011, 19:44
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
re
hier sind einige Beispiele für typische Fehler:Aber bilde ich nun log x1 und log x2 und daraus die differenz oder log (x2-x1) ?
logb(u) + logb(v) = logb(u·v)
http://www.mathematik.net/logarithmen/L02s60.htm
Gruß
drfg2008