Hallo Zusammen
Ich habe einen inhaltlichen Knopf, bei dem ich nicht mehr weiterkomme.
Ich habe zwei unterschiedliche Interviewsettings miteinander untersucht und wollte schauen, wie sich diese hinsichtlich Akzeptanz, Fairnesseinschätzung, etc. unterscheiden. Ich habe dafür eine Kovarianzanalyse mit "Geschlecht" als Kovariate gerechnet (weil ich in meinen zwei untersuchten Bedinungen leider unterschiedliche Anzahl Männer und Fragen hatte).
Nun habe einmal eine Varianzanaylse ohne "Geschlecht" als Kovariate berechenet und einmal mit.
Nun zeigen sich Unterschiede im Vergleich der beiden Berechnungen: In der Fairnesseinschätzung ohne Kovariate zeigt sich ein knapp nicht signifikanter Unterschied von .053 und mit Kovariate .141. Bei der Akzeptanz hingegen zeigen sich nicht signifikante Unterschiede bei der Varianzanalyse ohne Kovariate (.420) unt mit Kovariate signifikante Unterschiede (.043).
Wie interpretiere ich diesen unterschiedlichen Einfluss der Kovariate Geschlecht?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
ganz lieben dank
(Ko)varianzanalyse mit und ohne Kovariate:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.10.2010, 08:31