
Ich schreibe gerade meine DA, bei der ich den Einfluss von Stressoren und Ressourcen auf Fehlzeiten untersuche, wobei angenommen wird, dass ein indirekter Effekt von körperlichen Beschwerden, Irritation und Arbeitszufriedenheit vorliegt.
Ich habe meine fehlenden Daten mittels multipler Imputation (m=5) ergänzt und möchte nun meine Ergebisse aggregieren. Nach Preacher und Hayes, deren Macro ich auch benutze, möchte ich die Bootstrapping Konfidenzintervalle angeben und bin nun überfragt, wie ich die Ergebnisse der einzelnen Datensätze zu einem "End-Ergebnis" zusammenfassen kann.
Weiss jemand von euch da vielleicht weiter und kann mir bestensfalls auch noch zusätzlich eine Quelle angeben?
Ich hatte auch schon die Idee bei der Imputation nur mit m=1 zu rechnen, da pro Item höchstens 1,6% fehlen, habe dazu jedoch keine (wirklich zitierbare) Quelle gefunden, dass das bei einem so geringen Prozentsatz dann vertretbar ist.
Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch mir weiterhelfen kann!!
Vielen lieben Dank im Voraus!
Grüße, Julia