Statistik liegt 4 Jahre hinter mir...
Online-Fragebogen ist durchgeführt.
Häufigkeit ist berechnet.
Korrelationskoeffizient macht Probleme (-:
Ich weiß leider nicht, welchen von beiden ich nehmen soll, Spearmen oder Pearson. Ich habe schon jegliche Lit und Wikieinträge und Foren usw. durchgeschaut und versuche zu "Verstehen", aber ich verstehe nur Bahnhof.
Ein paar Beispiele, bei denen ich gerne die Korrelation ausrechnen würde:
Männlich (Skalierung Männlich/Weiblich) - Angst vor der Internetnutzung(Skalierung trifft garnicht zu bis voll und ganz)
oder
BA Student(Auswahl BA, DA, MA) - Stellt regelmäßig Beiträge in Lernplattformen ein(Skalierung trifft garnicht zu bis trifft voll und ganz zu)
oder
Semester (Auswahl per Dropdown) - mit Lernplattformen organisiere ich mein Studium (Skalierung trifft garnicht zu bis trifft voll und ganz zu)
oder
Mit Lernplattformen bin ich motivierter zu Lernen (Skalierung trifft garnicht zu bis trifft voll und ganz zu) - stelle ich regelmäßig Beiträge in Lernplattformen ein (Skalierung trifft garnicht zu bis trifft voll und ganz zu)
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie dankbar ich über eine Antwort wäre.
Ich habe leider mein komplettes Wissen von Statistik irgendwie nicht mehr abrufbereit

Sind Korrelationsberechnungen überhaupt zwingend notwendig in einer Diplomarbeit oder reicht mir auch die Häufigkeit?