hey,
ich habe gerade einen SPSS-Output vor mir liegen und möchte den Standardfehler der Schiefe interpretieren: Wie geht das nochmal?
Ich würde mich über eine Antwort freuen!
LG
Standardfehler der Schiefe- wie interpretieren?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.02.2011, 16:21
-
- Beiträge: 2391
- Registriert: 06.02.2011, 19:58
Ganz einfach:
Der Standardfehler oder Stichprobenfehler ist ein Streuungsmaß für eine Schätzfunktion für einen unbekannten Parameter der Grundgesamtheit. Und so wie du einen Standardfehler bspw. um einen Mittelwert als Schätzer für den mittleren Wert in der Grundgesamtheit legen kannst, ist das auch für andere Schätzer, wie die Schiefe einer Verteilung, möglich. Mit Hilfe der Standardfehler kannst du dann Konfidenzintervalle berechnen, die dir angeben, mit welcher Wahrscheinlichkeit der 'wahre' Wert (in der Grundgesamtheit) in einem Intervall -von bis- um deinen Schätzer liegt.
Zu kompliziert? (siehe youtube)
Der Standardfehler oder Stichprobenfehler ist ein Streuungsmaß für eine Schätzfunktion für einen unbekannten Parameter der Grundgesamtheit. Und so wie du einen Standardfehler bspw. um einen Mittelwert als Schätzer für den mittleren Wert in der Grundgesamtheit legen kannst, ist das auch für andere Schätzer, wie die Schiefe einer Verteilung, möglich. Mit Hilfe der Standardfehler kannst du dann Konfidenzintervalle berechnen, die dir angeben, mit welcher Wahrscheinlichkeit der 'wahre' Wert (in der Grundgesamtheit) in einem Intervall -von bis- um deinen Schätzer liegt.
Zu kompliziert? (siehe youtube)
drfg2008