Frage zu Anordnung der Daten

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
czernobill
Beiträge: 12
Registriert: 16.07.2010, 12:04

Frage zu Anordnung der Daten

Beitrag von czernobill »

Hallo,

ich möchte für Datensets wissen, ob es normalverteilt und varianzhomogen ist und dann ggf eine ANOVA durchführen, ansonsten einen Wilcoxon-Test.

Für die ANOVA müssen die Daten der zu vergleichenden Gruppen in SPSS untereinander stehen. Die Variable daneben gibt dann die Gruppenzugehörigkeit an oder?

Beim Wilcoxon-Test müssen sich die Daten der unterschiedlichen Gruppen aber in unterschiedlichen Spalten befinden und nicht untereinander in einer Spalte.

Kann man das irgendwie umgehen, dass man für den Wilcoxon-Test die Daten der Gruppen auch untereinander stehen hat und daneben die Gruppenvariable?

Man kann die Daten einer Spalte auch nicht einfach per Copy&Past an eine andere Spalte anhängen, weil immer in Zeile 1 eingefügt wird. Das ist echt nervig!
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ein verfahren ist für unabhängige, das andere für abhängige daten. sie stellen also keine alternativen dar, worauf dich die schwierigkeit in der verarbeitung der daten hinweist.
drfg2008
Beiträge: 2391
Registriert: 06.02.2011, 19:58

Wilcoxon

Beitrag von drfg2008 »

Da ist ja einiges durcheinander geraten. Die Kommentare gleich im Text:




... ich möchte für Datensets wissen, ob es normalverteilt und varianzhomogen ist und dann ggf eine ANOVA durchführen, ansonsten einen Wilcoxon-Test.

-> welche Varianzanalyse soll das sein: verbundene oder unverbundene Stichproben? Denn: der Wilcoxon ist ein "signed-rank test () a non-parametric statistical hypothesis test for the case of two related samples or repeated measurements". Ist das der Fall? Dann käme auch die ANOVA mit Meßwiederholungen in Frage und dann stehen im spss-File die Daten auch nicht "untereinander" (siehe unten) sondern natürlich "nebeneinander", nämlich als neue Variable derselben Person oder desselben Falls.



Für die ANOVA müssen die Daten der zu vergleichenden Gruppen in SPSS untereinander stehen. Die Variable daneben gibt dann die Gruppenzugehörigkeit an oder?


-> ja, aber nur bei der einfachen ANOVA ohne Meßwiederholung

Beim Wilcoxon-Test müssen sich die Daten der unterschiedlichen Gruppen aber in unterschiedlichen Spalten befinden und nicht untereinander in einer Spalte.

-> falls die einfache ANOVA hier gemeint war käme nicht der Wilcoxon Test in Frage, sondern der Kruskal Wallis H (findet sich bei den NP Methoden)


viele Grüße
drfg2008
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten