Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Ich habe eine einfache Frage die mich grübeln lässt:
Vor mir liegen hier Umsatzzahlen mit einem Basisjahr, als Index sozusagen.
Kann und darf man von Indexzahlen Mittelwerte bilden?
Und wenn ja, welchen? Arithmetisches oder geometrisches Mittel?
Ich würde gern die Monate Jan-Nov zusammenfassen und diesen Wert mit dem Wert des Dezembers vergleichen.
Was meint ihr?
Bin für jede Antwort und Anregung dankbar![/b]
wenn du mit index und basis meinst, dass z.b. index1 = 2010/ basisjahr gebildet wird, dann darf daraus der mittelwert gebildet werden. probier mal aus: ob man den mittelwert aus den indices bildet oder den mittelwert aus den jahren und dann erst durch das basisjahr teilt, ergibt das gleiche.
Arithmetisches oder geometrisches Mittel?
weiß ich nicht. müßte man sich vor- und nachteile der beiden maße anschauen.
Ich hätte ja lieber reale Umsatzzahlen, aber an die werde ich wohl nicht herankommen. Daher der Stress mit Umsatzindizes.
Der Umsatz wird in den mir vorliegenden Unterlagen als Prozentänderung zu einem Basisjahr angegeben. In meinem Fall ist das Basisjahr 2005.
Du würdest also auch sagen, dass man die Prozentangaben des Umsatzes von Januar bis November addieren und dann durch die Anzahl der Monate teilt?
Ich möchte halt rausbekommen ob und um wie viel sich der Umsatz im Dezember vom "durchschnittlichen" Umsatz unterscheidet.