Hallo, ich führe im Rahmen meiner Diplomarbeit eine Faktorenanalyse und Regressionsanalyse durch.
Ich habe drei Faktoren aus zehn Variablen bekommen, die inhaltlich auch sehr gut zusammenpassen.
Allerdings weiß ich nicht, zu welchem Faktor ich die letzte Variable zuordnen soll, da bei dieser Variablen im Gegensatz zu den anderen Variablen die Bewertung genau umgedreht ist, statt von gut zu schlecht von schlecht zu gut. Daher würde ich jetzt annehmen, das diese dann dem Faktor 2 zuzuordnen ist oder lieg ich da falsch und sie gehört doch zum Faktor 1?
Bsp:
Faktor 1= 0,081
Faktor 2= -0,367
Faktor 3=-0,103
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
P.S. meine Daten sind nicht normalverteilt, allerdings hatte ich schon in anderen Foren gelesen, dass man trotzdem die Faktorenanalyse durchführen kann, nur der Bartlett wert, der im SPSS mit angegeben werden kann, nicht unbedingt richtig sein muss und man sich von daher nicht auf diesen verlassen sollte. Stimmt ihr dieser Meinung zu?
Faktorenanalyse
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 05.07.2009, 21:10
Hallo,
nach deinen Angaben müsste man die entsprechende Variable entweder Faktor 2 zuordnen oder kann sich auch rausnehmen, da sie auf keinem Faktor hoch lädt. Allgemein geht man ab 10% gemeinsamer Varianz von Variable und Faktor (entspricht einer Ladung von 0.33) davon aus, dass man die Variable einschließen kann. Je nach eigenen Vorstellungen kann man das Aufnahmekriterium aber auch höher setzen.
nach deinen Angaben müsste man die entsprechende Variable entweder Faktor 2 zuordnen oder kann sich auch rausnehmen, da sie auf keinem Faktor hoch lädt. Allgemein geht man ab 10% gemeinsamer Varianz von Variable und Faktor (entspricht einer Ladung von 0.33) davon aus, dass man die Variable einschließen kann. Je nach eigenen Vorstellungen kann man das Aufnahmekriterium aber auch höher setzen.