Wer kann mir erklären, wie ich den Rangkorrelationskoeffizienten interpretiere?
Ich untersuche mit ihm ja die Korrelation zwischen zwei Ranglisten. Bedeutet das, je höher der Koeffizient ist, desto ähnlicher sind die beiden Ranglisten?
Spearmans Rangkorrelationskoeffizient
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.12.2006, 09:12
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 12.12.2006, 11:09
hi,
der Rangkorrelationseffizient wird wie der Korrelationskoeffizient interpretiert. Wenn er Null ist, sind die beiden Variablen unabhängig, wenn er 1 ist besteht ein perfekter Zusammenhang. Für alles dazwischen gilt: je höher der Rangkorrelationskoeffizient, desto stärker der Zusammenhang.
Die Ranglisten sind nur ein Mittel, um das Maß zu berechnen.
Ich hoff, das hilft dir weiter,
Marco
der Rangkorrelationseffizient wird wie der Korrelationskoeffizient interpretiert. Wenn er Null ist, sind die beiden Variablen unabhängig, wenn er 1 ist besteht ein perfekter Zusammenhang. Für alles dazwischen gilt: je höher der Rangkorrelationskoeffizient, desto stärker der Zusammenhang.
Die Ranglisten sind nur ein Mittel, um das Maß zu berechnen.
Ich hoff, das hilft dir weiter,
Marco
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.12.2006, 09:12
Negativer Wert beim Rangkorrelationskoeffizienten
Hallo,
danke schonmal für deine Antwort
Und was bedeutet dann, wenn Spearmans rho einen negativen Wert annimmt? Ist mir nicht so ganz klar, wie ich das in Bezug auf die Themenrangliste Internet vs. Themenrangliste Printmedien beziehe?
Liebe Grüße
Kathrin
danke schonmal für deine Antwort

Liebe Grüße
Kathrin