ich versuche mal, meine Frage verständlich zu formulieren:
- nehmen wir an, ich hätte zwei Erhebungszeitpunkte
- nun ergibt sich folgendes (x= ausgefüllt, - = nicht ausgefüllt, i=Item)
1. zeitpunkt 2. Zeitpunkt
i1 i2 i3 i4 i1 i2 i3 i4
Proband 1: x x x x - - - -
Proband 2: - - - - x x x x
Proband 3: x x x x - - - -
Proband 4: - - - - x x x x
- Es ist üblich die fehlenden Werte vor der Deskription der Daten (Verteilungsanalyse etc) zu analysieren und zu ersetzen. Dafür sind es bei mir aber zu viele Fehlende Werte.
- Kann man die fehlenden Werte auch auf der später (z.B. mit Spss) gebildeten Skala von Zeitpunkt 1 und Zeitpunkt 2 ersetzen (z.B. durch Imputation)?
- z.B hätte Proband 1 einen Skalenmittelwert zum 2.Zeitpunkt von 0
(normalerweise müsste man diesen Probanden ausschließen, da er nicht mehr teilgenommen hat - aber das möchte ich nicht)
- könnte man die Skalenmittelwerte der anderen Probanden nehmen und damit den von Proband 1 ersetzen? Dann wären zwar die Items nicht ausgefüllt, aber ich hätte einen Wert auf der Skala.
Ich hoffe, ich habe meine Frage verständlich folmuliert und würde mich riesig über Antworten Tipps oder Literaturvorschläge freuen. Ich weiss gerade nicht weiter...

Viele Grüße und schon mal vielen Dak fürs lesen
Argan