Fehlende Werte in der Skala ersetzen?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
argan
Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2010, 20:14

Fehlende Werte in der Skala ersetzen?

Beitrag von argan »

Hallo zusammen!

ich versuche mal, meine Frage verständlich zu formulieren:

- nehmen wir an, ich hätte zwei Erhebungszeitpunkte
- nun ergibt sich folgendes (x= ausgefüllt, - = nicht ausgefüllt, i=Item)

1. zeitpunkt 2. Zeitpunkt
i1 i2 i3 i4 i1 i2 i3 i4
Proband 1: x x x x - - - -
Proband 2: - - - - x x x x
Proband 3: x x x x - - - -
Proband 4: - - - - x x x x

- Es ist üblich die fehlenden Werte vor der Deskription der Daten (Verteilungsanalyse etc) zu analysieren und zu ersetzen. Dafür sind es bei mir aber zu viele Fehlende Werte.

- Kann man die fehlenden Werte auch auf der später (z.B. mit Spss) gebildeten Skala von Zeitpunkt 1 und Zeitpunkt 2 ersetzen (z.B. durch Imputation)?

- z.B hätte Proband 1 einen Skalenmittelwert zum 2.Zeitpunkt von 0
(normalerweise müsste man diesen Probanden ausschließen, da er nicht mehr teilgenommen hat - aber das möchte ich nicht)

- könnte man die Skalenmittelwerte der anderen Probanden nehmen und damit den von Proband 1 ersetzen? Dann wären zwar die Items nicht ausgefüllt, aber ich hätte einen Wert auf der Skala.

Ich hoffe, ich habe meine Frage verständlich folmuliert und würde mich riesig über Antworten Tipps oder Literaturvorschläge freuen. Ich weiss gerade nicht weiter... :cry:

Viele Grüße und schon mal vielen Dak fürs lesen
Argan
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Du musst erst einmal erklären, worum es überhaupt geht, also wie die Fragestellung lautet und was das für Messungen sind. Und wieso man Probanden nicht ausschliessen kann, bei denen eine komplette Messung fehlt.
argan
Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2010, 20:14

Beitrag von argan »

Hallo Generalist!

Die Darstellung meiner Daten ist etwas komplex, aber ich versuchs mal.

- ich habe Daten einer Längsschnittstudie (über 37 Jahre)
- Die Erhebungszeitpunkte belaufen sich auf das Alter des Kindes
1. Zeitpunkt: Geburt
2. Zeitpunkt: 2 Jahre
3. zeitpunkt: 6 jahre
4. zeitpunkt: 14 Jahre
5. Zeitpunkt: 20 Jahre
6. Zeitpunkt: 25 Jahre
7. Zeitpunkt: 37 Jahre

In dieser Erhebung haben sich über die Jahre einige Eltern dieser Kinder scheiden lassen.

1.Ich möchte untersuchen, wie sich die Kinder mit 37 Jahren an das Scheidungserlebnis und an die belastete Familie zurück erinnern
2. Welchen Einfluss die Partnerschaftsqualität (der erwachsenen Scheidungskinder) auf die Retrospektion der Scheidung der eltern hat (Zusammenhänge anhand SEM untersuchen)

Für beide Fragestellungen nutze ich unter anderem unterschiedliche Fragebögen:

zu 1. die Einschätzung der Ehe der Mütter als die Kinder 2, 6, 14 Jahre alt waren (als Belastetheitsfaktor der Familie); Retrospektion der Erwachsenen Scheidungskinder mit 37 Jahren

zu 2. Fragebogen der Partnerschaftsqualität mit 25 Jahren und mit 37 Jahren (zur Entwicklung des Partnerschaftsverhaltens - viele Partnerschaften, wenig Partnerschaften, mit 25 Jahren zufrieden/mit 37 Jahren unzufrieden)

Das Problem ist, dass über die Jahre ein Ausfall an Probanden von ca. 30% stattfand.
Dadurch ergibt sich, dass Daten zu anfänglichen Zeitpunkten noch vorhanden sind, aber sukzessive bis 37 Jahre abnehmen

Zum Beispiel habe ich die Daten der Kinder, die bis 25 Jahre dabei waren, aber mit 37 Jahren fehlen - oder bis 14 Jahre dabei waren und dann fehlen oder mit 37 wieder teilnehmen ...

Da es bereits wenig Scheidungskinder in dieser Studie gibt (ca. 40) möchte ich keine Daten raus werfen.

Ich würde gern die "löcher stopfen" und zwar über die Skalen der Fragebögen bei denen, die zu einem Erhebungszeitraum nicht teilnahmen.

Viel Text...ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken!

Viele Grüße, Argan
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Ja, das habe ich so weit verstanden. Eine Möglichkeit, diese fehlenden Daten zu ersetzen, erkenne ich leider nicht.
argan
Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2010, 20:14

Beitrag von argan »

trotzdem vielen dank für dein interesse, Generalist!

Vielleicht weiss jemand anderes eine Lösung?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten