Statistik Anwendung - Fragebogen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
statistikerin
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2010, 20:33

Statistik Anwendung - Fragebogen

Beitrag von statistikerin »

Hallo liebe Leute,

ich habe nun mein erstes Projekt und die Theorie ist doch ein wenig anders als die Praxis, also habe ich gerade keine Ahnung wie ich überhaupt anfangen soll.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe folgende Variablen:

Alter: 1-unter 18
2-18-30
3-über 30

Geschlecht: -weiblich
-männlich

Beruf: -Außendienst
-Innendienst

Zufriedenheit im Beruf umfasst 3 Gebiete:
-Gehalt
-Selbstständigkeit bei der Arbeit
-Beförderungsmöglichkeit
jeweils von 1 bis 10 wobei 10 das mit der gr Zufriedeheit ist.

Verpflichtung zur Firma (auch von 1 bis 10)

Verpflichtung zur Familie (auch von 1 bis 10)


Nun kommen die Fragen dazu bei denen ich nicht weiter weiß, also wo ich anfangen soll.

1.Wie zufrieden mit dem Job sind Außendienstarbeiter und Innendienstarbeiter?

2.Wie sehr verpflichtet fühlen sie sich gegenüber ihrer Firma und Familie?

3.Gibt es signifikante Unterschiede zwischen Außendienstarbeitern und Innendienstarbeitern bezüglich:Zufriedenheit im Beruf,Verpflichtung zu Religion,Verpflichtung zu Familie?

4.Gibt es Unterschiede in den Altersgruppen bezüglich Verpflichtung zur Familie und Verpflichtung zur Firma?

5.Bestimme wie gut eine Linearkombination der 3 Messungen der Zufriedenheit im Beruf die Verpflichtung zur Firma vorhersagt.

Ich bin ein totaler Neuling auf dem Gebiet der angewandten Statistik, bitte bitte um Hilfe =)

liebe Grüße,
Statistikerin
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Das ist aber kein reales Projekt, sondern eine Art praktischer Übung?
Was die Aufgaben angeht, den Unterschied zwischen Gruppen stellst Du anhand von Mittelwerten dar, zugehöriger Test ist bei 2 Gruppen (wie Innen/Außen) der t-Test, eventuell der U-Test (bei Gesamt-Fallzahl < 20).
Falls die Gruppe unter 18 Jahren nur sehr wenige Fälle enthält, wird sie für die Auswertung eventuell entfallen oder man fasst sie mit der Gruppe 18-30 zusammen. Falls sie ausreichend Fälle enthält, kommt bei der Auswertung auch einfaktorielle Varianzanalyse in Frage.
Aufgabe 5 ist mit einer liearen multiplen Regression zu lösen.
statistikerin
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2010, 20:33

Beitrag von statistikerin »

hallo Generalist. Echt lieb von dir dass du gleich antwortest.

-Das ist aber kein reales Projekt, sondern eine Art praktischer Übung?
ja das ist eine übung.

-Was die Aufgaben angeht, den Unterschied zwischen Gruppen stellst Du --anhand von Mittelwerten dar, zugehöriger Test ist bei 2 Gruppen (wie -Innen/Außen) der t-Test, eventuell der U-Test (bei Gesamt-Fallzahl < 20).
das heisst so kann ich dann frage eins lösen und sagen dass eine gruppe eben zufriedener ist als die andere?

-Falls die Gruppe unter 18 Jahren nur sehr wenige Fälle enthält, wird sie ---für die Auswertung eventuell entfallen oder man fasst sie mit der Gruppe -18-30 zusammen. Falls sie ausreichend Fälle enthält, kommt bei der -------Auswertung auch einfaktorielle Varianzanalyse in Frage.
auf welche frage bezieht sich das nun??



-Aufgabe 5 ist mit einer liearen multiplen Regression zu lösen.
dachte ich mir schon dass es mit regression zutun hat =)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten