Ich verwende für meine Arbeit 3 bereits bestehende Stichproben, die allesamt in Krankenhäusern und der Uni Nijmegen mithilfe des MMPI-2 (Nederlandse/Vlaamse versie) erhoben wurden.
Ist es in diesem Fall richtig, von 3 "ARCHIVARISCHEN, ANALOGEN" Stichproben zu sprechen, da die Institutionen diese über Jahre gesammelt und alle denselben Test genommen haben?
Leider finde ich im Netz keine gute Definition zu 'analogen Studien', wäre super, könnte man mir hier weiterhelfen!
Danke im Voraus,
Sylvi
Defintion: Archival, analog samples
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
die begriffe habe ich noch nicht gehört. mit archivarisch ist wohl gemeint, dass sie quasi aus den archiven stammen. analog könnte gematcht bedeuten, d.h. dass die vergleichsgruppen nach wichtigen variablen z.b. geschlecht, alter.... gepaart wurden.
man muss nicht für alles einen fach-begriff finden. oft ist es besser zu beschreiben, was man tatsächlich gemacht hat. hier z.b. dass man auf testergebnisse zurückgegriffen hat, die im rahmen der normalen behandlung im zeitraum von x bis y angefallen sind.
man muss nicht für alles einen fach-begriff finden. oft ist es besser zu beschreiben, was man tatsächlich gemacht hat. hier z.b. dass man auf testergebnisse zurückgegriffen hat, die im rahmen der normalen behandlung im zeitraum von x bis y angefallen sind.