mehr als nur t-test?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
kalle
Beiträge: 3
Registriert: 30.09.2010, 13:01

mehr als nur t-test?

Beitrag von kalle »

hola!

für mein praktikum (soziobio) will ich die attraktivität von gesichtern unter einem zusätzlichen stimulus (stimme) untersuchen. dazu hab ich je 10 stimmen der kategorien "hot" und "not" mit 20 gesichtern kombiniert. diese kombinationen wurden randomisiert, dabei wurde drauf geachtet, das jedes gesicht etwa gleichhäufig mit einer stimme der kategorie "hot" und "not" versehen wurde. rater: (n=100)

jetzt wollt ich einfach nur die mittelwerte der beiden kategorien miteinander vergleichen - doch mir wurde gesagt, dass es sich NICHT um unabhängige stichproben handelt, da der "Pool" an gesichtern/stimmen immer der gleiche sei... :shock: macht für mich aber iwie keinen sinn, da kein rater irgendwetwas doppelt gesehen oder gehört! steh' aufn schlauch...

und die ratings wurde auf einer 1-5 skala gemacht, sind somit ordinal skaliert??? und dann ist t-test doch eh nicht drin, oder?

anregung ist sehr willkommen...

grüße

s.
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

wenn jeder rater alle gesichter in kombination mit beiden stimmen gehört hat, hat er zwangsläufig jedes gesicht doppelt gesehen. nach meinem verständnis ist das t-test für abhängige stichproben. aus den bewertungen der gesichtern mit stimme hot würde ich eine variable hot rechnen (mittelwert oder summe) und ebenso aus den bewertungen für bewertung mit stimme not.
kalle
Beiträge: 3
Registriert: 30.09.2010, 13:01

Beitrag von kalle »

ok, ich hab mich wohl umständlich ausgedrückt, is aber auch blöd zu erklären... . also, jeder rater bekommt insgesamt 20 VERSCHIEDENE gesichter in kombination mit 20 UNTERSCHIEDLICHEN stimmen gezeigt. diese stimmen sind im vorfeld schon in die beiden kategorien "hot" und "not" eingeteilt. d.h., jeder einzelne rater sieht und hört insgesamt nur 20 kombinationen, die kombinationen wurden in sich randomisiert und dem nächsten rater präsentiert... . sprich: jeder rater eine andere kombination aus dem gleichen 20 stimmen/20 gesichter-pool...

immer noch gepaarter t-test?

hui, aber lieben dank für die prompte antwort!

grüße

s.
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

wenn eine person sowohl hot als auch not beurteilt, sind die daten abhängig. unabhängig wären sie nur, wenn eine person hot beurteilt und eine andere not.
kalle
Beiträge: 3
Registriert: 30.09.2010, 13:01

Beitrag von kalle »

ok! abhängig also..., nur wie kann ich dann meine ergebnisse so formatieren, dass mir spss was sinnvolles ausspuckt?

als idee:

Bild

http://www.pics-load.de/show-image.php? ... 99984965b3

grüße
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten