Hilfe bei Varianzanalyse gesucht...

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
SpoWi
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2010, 14:01

Hilfe bei Varianzanalyse gesucht...

Beitrag von SpoWi »

Hallo,

ich habe bei meiner Studie einen
:arrow: Stichprobenumfang von 18 TN (9 in Experimentalgruppe, 9 in Kontrollgruppe).
:arrow: Treatment war ein Tanzprogramm, was nur mit der Experimentalgruppe zusätzlich durchgeführt wurde.

Nun habe ich zur Feststellung der Wirksamkeit eine
:arrow: Varianzanalyse durchgeführt
und dabei zwar ein
:arrow: signifikantes Ergebnis für den Faktor Zeit
erhalten, aber für die
:arrow: Wechselwirkung Zeit*Gruppe nicht signifikant :(

damit ist der Nachweis also nicht gegeben. Oder?

Nun die Frage an Euch: gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Wirksamkeit nachzuweisen? Weil ist ja auch ne recht kleine Stichprobe und an sich ist die Abnahme der aV in der EG größer als in KG, allerdings ist dieser Unterschied wohl noch nicht groß genug, um signifikant zu sein...

Also hab ich noch ne andere Möglichkeit?

Vielen Dank schonmal...
LG Dana
Lipton-Ice
Beiträge: 11
Registriert: 08.07.2010, 11:54

Und sie ist trotzdem wahr!

Beitrag von Lipton-Ice »

:lol: Du meinst also,

ob es eine andere Berechnungsmethode gibt, bei dem deine Hypothese doch noch bestätigt wird?

1. Dass die abhängige Variable mit der Zeit in deiner Experimentalgruppe stärker abnimmt, als in der Kontrollgruppe sagt erstmal gar nichts aus, solange nicht klar ist, was die aV eigentlich ist? (wäre Sie beispielsweise "Körpergewicht", könnte ichs verstehen)
Es mag also höchstens eine Tendenz für die Experimentalgruppe vorliegen (wenn auch in die falsche Richtung), aber kein signifikanter Effekt.

2. Es sagt aber deshalb erst recht nichts aus, da du ja selber sagst, dass kein signifikanter Interaktionseffekt (Zeit x Gruppe) vorliegt --> dein treatment also nicht gewirkt hat.
SpoWi
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2010, 14:01

Beitrag von SpoWi »

Danke für deine Antwort. :D

Meine aV ist der BDI, ein Fragebogen zur Erfassung der Stärke von Depressionssymptomen, es ist also "gut", dass der Wert gesunken ist, denn das war auch das Ziel ;) deshalb dachte ich ja auch, dass dieses Vorhandensein einer größeren Abnahme in meiner Experimentalgruppe auch zu "irgendeinem guten" Ergebnis führen müsste, zumal bei den T-Tests, die ich vor der ANOVA gemacht habe rauskam, dass die Abnahme der aV in der Experimentalgruppe signifikant ist, während sie in der Kontrollgruppe nicht signifikant war. hmmm.... also ist da nichts mehr zu machen, um noch irgendwie die Wirksamkeit zu bestätigen???

Aber kann man bei der Interpretation wenigstens sagen, dass die Abnahme in der EG größer war als in der KG??? Es ist sonst alles irgendwie so demotivierend :(
Lipton-Ice
Beiträge: 11
Registriert: 08.07.2010, 11:54

approaching significance

Beitrag von Lipton-Ice »

Ob man da was machen kann hängt meiner Meinung auch vom p-Wert, den deine ANOVA ausspuckt ab.

Liegt er für die Interaktion (Gruppe x Zeit) irgendwo in der Nähe von .05, bspw. .06 oder .07, dann kann man getroßt schreiben, dass der Interaktionseffekt nahe der Signifikanzgrenze liegt.

Anonsten würd ich einfach schreiben, dass zwar keine Signifikanten Effekte gefunden wurden (zumindest keine Interaktionseffekte), aber bei einer Betrachtung der Mittelwerte der jeweiligen Gruppen über die Zeit trotzdem ein stärkeres Absinken des BDI-Scores für die Experimentalgruppe, im Vergleich zur Kontrollgruppe, zu sehen ist. (alles natürlich unter Vorbehalt, da deine Statistik ja sagt, dass dieser UNterschied "reiner" Zufall ist).

Hoffe das hilft dir
SpoWi
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.2010, 14:01

Beitrag von SpoWi »

Vielen Dank, hat mir sehr geholfen.

Leider liegt mein p jenseits von gut und böse bei irgendwas um die .3 rum :(

aber gut, dann weiß ich erstmal Bescheid.

Danke nochmal und noch einen schönen Sonntag.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten