Hallo zusammen,
ich habe eine Kontingenzanalyse bei einer Stichprobe von 259 Fällen (Zeilen) gemacht. Spaltenanzahl ist 5.
Da der Chi-Quadrat-Wert ein Funtkion des Stichprobenumfangs ist, ist der zur Beurteilung des Zusammenhangs in meiner großen Stichprobe ungeeignet. Somit habe ich vor den korrigierten Kontingenzkoeffizienten (Ckorr)als Beurteilungsgröße zu verwenden.
Ckorr beträgt 0,32. 1) Weist dieser Wert auf einen signifikanten Zusammenhang hin?
Cramer's V beträgt nur 0,2. 2) Wie ist dieser Wert grundsätzlich und im Vergleich zum Ckorr zu interpretieren?
Die totale Inertia beträgt 0,166. Sie hängt ja stark mit den obigen Kennzahlen zusammen. Gibt laut der Literatur Auflschuss über die Gesamtstreuung der Daten. 3) Wie kann ich sie im Vergleich zu den obigen Kennzahlen deuten?
4) Gibt es in der Literatur Anhaltspunkt für Grenzwerte zur Beurteilung der Signifikanz?
Danke vorab!
korrigierter Kontingenzkoeffizient, Cramer's V, Inertia
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.06.2010, 10:21