Balkendiagramm: relative Häufigkeit in Stadtvierteln

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Alex23
Beiträge: 1
Registriert: 19.08.2010, 14:25

Balkendiagramm: relative Häufigkeit in Stadtvierteln

Beitrag von Alex23 »

Hallo,

ich würde gerne folgendes Balkendiagram mit SPSS erstellen, aber ich habe keine Ahnung, wie ich das machen soll.

Es geht darum, auf ein Blick zu stehen, wieviel Prozent der Schüler in einem Stadtviertel schon einmal sitzengeblieben sind.

X-Achse: Stadtviertel
Y-Achse: Summe der Schüler die schon einmal sitzengeblieben sind (0=nicht sitzengeblieben 1=sitzengeblieben) / Anzahl der Fäll in diesem Stadtviertel

Es gibt zwar die Möglichkeit sich die Summe der sitzengebliebenen Schüler anzeigen zu lassen, aber das ist relativ sinnfrei, da die Fallzahlen je nach Stadtviertel erheblich schwanken. Also wäre es gut, eine Prozentzahl zu haben.

Jemand eine Idee wie ich das alles in einem Diagramm darstelle?
Oder wie ich diese Daten umcodieren muss, damit die relative Häufigkeit nach Stadtvierteln aufgeteilt ist?


Vielen Dank!
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

hallo

weiss nicht, ob ich die richtig verstehe....: willst du nicht einfach eine kreuztabelle machen, wo ein balkendiagramm mit ausgegeben werden kann? damit wären die daten abgebildet.

gruss
patrick
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten