Hallo zusammen,
Ich hoffe mir kann jemand helfen...Ich schreibe grade an meiner Bachelorarbeit. In der Arbeit habe ich eine Umfrage durchgeführt und bin grade bei der Datenauswerten. Problem: Ich habe so was noch nie gemacht, daher bin ich mir bei den Methoden nicht so ganz sicher...
Ich bin grade bei der deskriptiven Statistik, danach soll noch eine Korrelanzanalyse folgen. (das alles mit SPSS)
Ich habe verschiedene Kategorien, wie z. B. Leistungsfähigkeit, Kosten-Nutzen, etc. Jede Kategorie hatte 4-6 Aussagen, die von den Teilnehmern auf einer Skala von 1-5 (1=stimme überhaupt nicht zu, 5=stimme voll und ganz zu) bewertet werden konnte. Für die deskriptive Statistik habe ich erstmal alle Aussagen der Kategorien einzeln untersucht (Mittelwert, Median, Modalwert, Varianz...). Meine Frage ist jetzt...ist es methodisch ok, wenn alle Aussagen gleich gewichtet werden die Aussagen einer Kategorie zusammenzufassen, und somit eine Aussage über z. B. "Leistungsfähigkeit" allgemein zu treffen??? Und wenn es ok ist, macht man das dann einfach (var1+var2+var3+var4)/4???Muss ich nicht sowieso um die Korrelanz zu untersuchen die Aussagen irgendwie zusammenfassen um damit z. B. Leistungsfähigkeit und Einstellung miteinander zu vergleichen???
Gibt es eigentlich noch etwas, was ich beachten muss bei so einer Analyse?Für die Korrelanz wollte ich den Spearman Koeffizienten nehmen, weil meine Daten überhaupt nicht normal verteilt sind...(durchgehend sehr negative Bewertung, daher ziemlich "Schief" und hohe Werte für die "Kurtosis")
Für jede Hilfe wäre ich euch unendlich dankbar!!!
Vielen vielen Dank schon mal im Voraus!!
Fragen zur deskriptiven Statistik und Korrelanz...
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 31.07.2010, 19:52
-
- Beiträge: 818
- Registriert: 26.09.2006, 14:52
hallo
die korrelationsanaylse (korrelanz habe ich noch nie gehört....
) richtet sich nach dem skalenniveau der variablen. vgl. z.B. hier:
http://www.reiter1.com/Glossar/Korrelat ... ienten.htm
gruss
patrick
dies ist entweder bereits geklärt (bei gut untersuchten instrumenten/fragebogen) oder aber du musst das selber klären (stichwort faktorenanalyse, reliablilitätsanalyse). sollten die variablen tatsächlich ein entsprechendes konstrukt (z.b. 'leistungsfähigkeit') abbilden, dann dürfen die variablen zusammengefasst werden (stichwort: indexbildung) bsp.weise mit summenscore oder mittelwert.Meine Frage ist jetzt...ist es methodisch ok, wenn alle Aussagen gleich gewichtet werden die Aussagen einer Kategorie zusammenzufassen, und somit eine Aussage über z. B. "Leistungsfähigkeit" allgemein zu treffen???
die korrelationsanaylse (korrelanz habe ich noch nie gehört....

http://www.reiter1.com/Glossar/Korrelat ... ienten.htm
gruss
patrick