Hi,
ich habe folgendes Problem: Ich verwende Daten aus einer vorhandenen Umfrage und modelliere aus diesen meine Konstrukte. Nun lässt sich leider nicht für jedes dieser Konstrukte auch eine Quelle in einem anerkannten Journal finden, die das Konstrukt genauso modelliert. Auf der Suche nach höherer "Legitimität" meines Konstrukts, möchte ich dieses nun wenigstens in irgendeiner Art absichern - außer, dass es rational einleuchtend ist (z.B. Marktattraktivität als Zusammensetzung aus Marktwachstum und Marktvolumen). Dabei stieß ich darauf, dass man diese Primärdaten auch durch Sekundärdaten validieren kann, indem man z.B. nachweist, dass das Primärdatenkonstrukt einen hohen Zusammenhang mit einem inhaltlich identischen (und anerkannten) Sekundärdatenkonstrukt hat, z.B. GDP growth rate. Nun die Frage:
Welche statistischen Methoden verwendet man dann für den Nachweis eines Zusammenhangs?
Ich habe bisher einfach die Sekundärdatenkonstrukte mit in eine explorative Faktorenanalyse in SPSS gesteckt und gehofft, dass die zusammengehörigen Sekundär- und Primärdatenkonstrukte auf einen Faktor laden - wie zu erwarten war das nicht der Fall. Was kann ich noch tun? Kann mir jemand eine Methode (am Besten auch mit Referenzartikel) nennen?
Vielen Dank!!!
Triangulation / Nachweis Zusammenhang Primär-, Sekundärdaten
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 19.07.2010, 09:16