Hallo zusammen,
ich möchte den Inhalt eines Multivariablensets mit 3 nominal skalierten Variablen (Ländern, denen Zahlen zugeordnet sind) mit demjenigen eines anderen, gleich skalierten korrelieren bzw. ein Maß für den Zusammenhang zwischen den beiden berechnen.
Ich habe eigentlich keine Ahnung davon, wie das gehen kann, und ob das errechnete Maß überhaupt ein Korrelationskoeffizent im strengen Sinne ist, stelle mir das aber so vor, dass SPSS bzw. PASW das erste Multivariablenset ausliest, (und dann erkennt: Aha, da ist also Griechenland, Spanien und Italien drin) und den Inhalt dann mit dem anderen Multivariablenset vergleicht (nach dem Motto: Da ist also Deutschland, Griechenland und Spanien drin) und dafür eine Maßzahl ausgibt (In diesem Falle dann wahrscheinlich sowas wie eine 2/3=0.66, was also in diesem einen Falle ein Zusammenhang in Höhe von +0.66 ist).
Dies soll dann für alle Fälle geschehen, und am Ende könnte per arithmetischem Mittel eine durchschnittliche Maßzahl rauskommen, die Angibt, wie groß der Zusammenhang zwischen den beiden Multivariablensets ist.
Gibt es dafür eine voreingebaute Funktion, mit der so etwas möglich ist, oder müsste man selbst einen Algorithmus schreiben? Und wie könnte so etwas aussehen? Und am wichtigsten: wäre das Ergebnis, das ein solcher Algorithmus lieferte, überhaupt eine Maßzahl für den Zusammenhang zwischen den beiden Ländermultivariablensets?
Fragen über Fragen...falls mir jemand helfen kann und möchte, so würde ich mich sehr freuen! Auch eine Antwort auf nur eine der Fragen wäre schon wirklich hilfreich...zur Not könnte ich die Fälle ja auch in Excel exportieren, und während ich gerade drüber nachdenke, kommt mir auch schon eine Idee, wie so etwas in Excel zu realisieren wäre. Bleibt also noch die Frage, ob ich mit einem solchen Algorithmus tatsächlich ein Zusammenhangsmaß errechne...oder ob das irgendetwas anderes, völlig schwachsinniges ist. Und wie würde ich dann hinterher das Signifikanzniveau errechnen können? Mann, ist das vertrackt...
Ich freue mich über Antworten und grüße schön,
Felix
Korrelationsanalyse mit Multivariablensets (PASW 17)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 15.01.2010, 13:36
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 15.01.2010, 13:36
Ok...
Habe jetzt gelernt, dass das, was ich hier versuche zu berechnen (und auch geschafft habe, per excel), kein wirkliches Maß für den Zusammenhang darstellt. Stattdessen werde ich wohl oder übel eine Kontingenztabelle anlegen, und dann zu Fuß den korrigierten Kontingenzkoeffizienten berechnen. So macht man das wohl bei 2 nominal skalierten Variablensets. Falls jemand Tipps hat, wie man sowas schnell und einfach in SPSS bewältigt, immer her damit.
Schönen Abend noch,
Felix
Habe jetzt gelernt, dass das, was ich hier versuche zu berechnen (und auch geschafft habe, per excel), kein wirkliches Maß für den Zusammenhang darstellt. Stattdessen werde ich wohl oder übel eine Kontingenztabelle anlegen, und dann zu Fuß den korrigierten Kontingenzkoeffizienten berechnen. So macht man das wohl bei 2 nominal skalierten Variablensets. Falls jemand Tipps hat, wie man sowas schnell und einfach in SPSS bewältigt, immer her damit.
Schönen Abend noch,
Felix