Hallo Ihr alle,
ich bin wirklich kurz vorm verzweifeln und ich finde im internet einfach nichts drüber. Ich möchte ein Balkendiagramm mit einer Clustervariable erstellen, und gebe bei Elementeigenschaften unter Statistik Prozentsatz bei Parameter festlegen "Gesamt für jede X-Achsen-Kategorie" an. Und bekomme dann das dementsprechende Diagramm. Wenn ich dann aber im Diagrammeditor bearbeite, wie zum Beispiel transponieren und danach bei Tiefe und Winkel auf 3-D Stelle, dann habe ich einen komplett anderen Prozentsatz, dann summieren sich sozusagen alle Kategorien auf 100% auf und das möchte ich ja nicht, ich möchte ""Gesamt für jede X-Achsen-Kategorie". Ich verstehe da einfach die Logik nicht, bzw. den Fehler den ich wahrscheinlich mache. Ich ändere doch nur etwas am Aussehen und nicht gleich die ganze Logik vom Diagramm.
Bin echt total verwirrt und brauche wirklich Hilfe. Es ist doch nicht Sinn der Sache, dass ich jetzt die anderen DIagramme wieder alle auf 2D machen muss, damit ich eine einheitliche Auswertung bekomme.
Danke schonmal. Hoffe eh dass ihr verstanden habt, was ich meine.
Leider kenne ich keinen in meinem Bekanntenkreis, der Ahnung von SPSS hat.
Liebe Grüße
Caroline Schmitt
Am verzweifeln: Gesamt für jede X-Achsen-Kategorie
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 29.06.2010, 09:43
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 05.07.2009, 21:10
Hallo Caro,
wer weiß, vielleicht kann ich dich ja doch noch überreden deine Diagramme in Zukunft mit Excel zu erstellen
Zu deinem Problem: Schau mal, ob bei dir im Diagrammeditormenü unter Optionen -> "nach Wert skalieren" oder "auf 100% skalieren" steht. Sollte ersteres der Fall sein, dann ist dein Diagramm auf 100% skaliert, was das Problem erklärt. Du musst dann einfach "nach Wert skalieren" auswählen, damit sollte es wieder stimmen.
Falls dein Diagramm aber bereits nach Werten skaliert ist und unter Optionen "auf 100% skalieren" steht, weiß ich leider auch nicht wo das Problem sein könnte. Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden, der ein SPSS Diagrammspezialist ist.
Viele Grüße
wer weiß, vielleicht kann ich dich ja doch noch überreden deine Diagramme in Zukunft mit Excel zu erstellen

Zu deinem Problem: Schau mal, ob bei dir im Diagrammeditormenü unter Optionen -> "nach Wert skalieren" oder "auf 100% skalieren" steht. Sollte ersteres der Fall sein, dann ist dein Diagramm auf 100% skaliert, was das Problem erklärt. Du musst dann einfach "nach Wert skalieren" auswählen, damit sollte es wieder stimmen.
Falls dein Diagramm aber bereits nach Werten skaliert ist und unter Optionen "auf 100% skalieren" steht, weiß ich leider auch nicht wo das Problem sein könnte. Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden, der ein SPSS Diagrammspezialist ist.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 29.06.2010, 09:43
Hi Silversurfer,
also ich habe mal geschaut. Bei mir steht unter Optionen auf "100 % skalieren". Also müsste es ja eigentlich stimmen. Ich finde es aber seltsam, dass ich den Befehl nicht anklicken kann, da er hell geschrieben ist.
Wie gehst Du dann bei Excel vor? Ziehst Du dir die kompletten Daten nach Excel und beginnst dann mit der Auswertung. Oder lässt Du Dir die jeweiligen Tabellen in SPSS raus, und erstellst dann auf deren Grundlage deine Diagramme. Wenn nicht, meinst Du nicht auch, dass man sich dadurch viel Zeit sparen kann?
Liebe Grüße
Caro
also ich habe mal geschaut. Bei mir steht unter Optionen auf "100 % skalieren". Also müsste es ja eigentlich stimmen. Ich finde es aber seltsam, dass ich den Befehl nicht anklicken kann, da er hell geschrieben ist.
Wie gehst Du dann bei Excel vor? Ziehst Du dir die kompletten Daten nach Excel und beginnst dann mit der Auswertung. Oder lässt Du Dir die jeweiligen Tabellen in SPSS raus, und erstellst dann auf deren Grundlage deine Diagramme. Wenn nicht, meinst Du nicht auch, dass man sich dadurch viel Zeit sparen kann?
Liebe Grüße
Caro