neue Mittelwertsvariable für alle Fälle

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
crabman
Beiträge: 2
Registriert: 24.03.2010, 10:26

neue Mittelwertsvariable für alle Fälle

Beitrag von crabman »

Servus Miteinander,

hier einmal meine erste frage an dieses forum:

gibt es eine möglichkeit mir von SPSS/PASW (17) eine neue variable berechnen zu lassen, die dem mittelwert einer variable über alle fälle entspricht (folglich müssten alle fälle in dieser variable den selben wert annehmen)?

ich habe bislang nur die umgekehrte möglichkeit, also den mittelwert mehrerer variablen je fall, gefunden; aber vielleicht gibt es ja auch eine elegante lösung für mein problem.

danke schon einmal im voraus,

*grüße*

crabman
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

meines wissens nach geht das nicht. man müsste den mittelwert z.b. über deskriptive ausrechnen - daran scheitert es nämlich: beim berechnen einer neuen variable wird sich dann immer auf die zeile bezogen, nicht die spalten. möglicherweise kann man mit der funktion LAG was basteln, aber das könnte aufwändig werden. stattdessen also mittelwert über deskriptive errechnen und dann über transformieren, berechnen eine neue variable erstellen var = konstate. aber eine konstante in einer variablen würde im weiteren nichts bringen - ohne varianz kann man keine inferenz-statistik betreiben. aber du wirst schon wissen, zu was du das brauchst.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Über "Daten", "Aggregieren". Als Gruppierungsvariable vorher eine neue Variable erstellen, die für alle Fälle denselben Wert enthält.
crabman
Beiträge: 2
Registriert: 24.03.2010, 10:26

Beitrag von crabman »

danke an den generalisten, hat super funktioniert! :D
(natürlich auch an karinj, diese möglichkeit hätte aber ziemlich viel eingabearbeit erfordert, die ich mir ersparen wollte).

ich brauche das ganze für die differenz der einschätzung jedes respondenten zum mittelwert der einschätzungen aller respondenten.

wenn ich dann die neue "mean" variable von der persönlichen einschätzung abziehe und ein neue variable berechne, erhalte ich auch wieder varianz & standardabweichung.

auf jeden fall super, sollten sich noch probleme bei dieser arbeit ergeben, werde ich mir erlauben mich wieder heir zu melden.

*grüße*

crabman
Stud
Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2012, 23:25

Mittelwerte für Fälle berechnen

Beitrag von Stud »

Hm, ich kann dem noch nicht ganz folgen... Ich werte gerade eine Untersuchung aus, die ich mit Schülern durchgeführt habe. Zum Wissenserwerb.

Mittelwertberechnung eines einzelnen Falls
Ich habe in SPSS für jeden Schüler einen Fall angelegt. Nun möchte ich aber nicht herausfinden, wie oft eine Aufgabe des Tests richtig/falsch beantwortet worden ist, sondern welchen Mittelwert die einzelnen Schüler erreichen. Ob ein Schüler also im Pre-Test 30 % richtig beantwortet hat und im Post-Test dann 80 %. Diese Werte möchte ich ja miteinander vergleichen, um festzustellen, ob und wie viel Wissenszuwachs die Schüler besitzen. Hierfür finde ich keine passende Berechnung, die nur einen Fall, aber alle Aufgaben (in SPSS dargestellt als Variablen) einschließt.
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Neue Variable berechnen unter Transformationen benutzen.
Stud
Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2012, 23:25

Vorgehensweise

Beitrag von Stud »

Und wie muss ich das machen? Also mittlerweile bin ich soweit, dass ich eine neue Variable berechne und die so definiere, dass ich alle Antworten addiere.

Ich gebe dort in das Feld "Nummerischer Ausdruck" alle meine Variablen ein und setze nach jeder ein "+". Damit müsste ich die Punkte doch addieren. Und kann ich dann in einem Schritt am Ende der Rechnung "/ ANZAHL der Variablen" machen oder muss ich das in einem zusätzlichen Schritt machen, denn normalerweise ist es ja Punkt vor Strich Rechnung...

Vielen Dank schon mal für deine Anwort! Irgendwie war ich zu blöd, darauf zu kommen und wollte, das SPSS das direkt auf 'Knopfdruck' erledigt ;)
Stud
Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2012, 23:25

Beitrag von Stud »

Auch in SPSS gilt Punkt vor Strich Rechnung, also das ganze in zwei Schritten bzw. sehe ich jetzt gerade, dass ich dort auch Klammern einsetzen kann :)
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Re: Vorgehensweise

Beitrag von Generalist »

Wenn SPSS was für Dich erledigen soll, dann mach Dich vielleicht
noch ein wenig mehr als bisher mit dem Programm vertraut.
Es gibt mannigfache Bücher und Webseiten und Videotutorials dazu.

So gibt es in dem Variable Berechnen Fenster eine Reihe von
Funktionen, eine davon ist geradewegs dafür ausersehen, einen
Mittelwert aus mehreren Variablen zu ziehen (und dabei missing
values zu ignorieren).
Stud
Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2012, 23:25

Beitrag von Stud »

Danke, aber ich will nur meine Examensarbeit schreiben und danach SPSS nie wieder anrühren ;) Daher beschäftige ich mich nur mit dem Wesentlichen, eine tiefere Einarbeitung ist für mich nicht notwendig. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt eh im Bereich der Fragebogenkonstruktion. Die Ergebnisse sind nur zweitrangig.
Stud
Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2012, 23:25

Beitrag von Stud »

Aber die Funktion habe ich nun dennoch gefunden ;) Danke dir
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten