Mehrfache ausführung eines SPSS Befehls

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
markus_
Beiträge: 2
Registriert: 02.03.2010, 09:40

Mehrfache ausführung eines SPSS Befehls

Beitrag von markus_ »

Hi,

mittlerweile bin ich so langsam am verzweifeln. Mit dem Syntax von SPSS komm ich irgendwie nicht so zurecht. Da ich das Ganze allerdings nicht über das Menü steuern kann bin ich darauf angewiesen.
(habe mein Programm auch schon in R realisiert allerdings sind die Datenmengen dafür zu groß :o )
Wie dem auch sei hier mein Problem:

Ich möchte eine Regressionsanalyse durchführen, allerdings nicht mit den gesamten Daten sondern nur mit einem Teil. Dieser Teil soll vom Zufall abhängen.
Das bekomme ich auch noch mittels des

Code: Alles auswählen

/SELECT = zufalls EQ 1 
hin, etwa mit

Code: Alles auswählen

GET DATA
  [... 
  ... (hier werden die Daten aus einer SQL tabelle ausgelesen)
  ...]
CACHE.
EXECUTE.
DATASET NAME RohDaten WINDOW=FRONT.

COMPUTE zufall=RV.BERNOULLI(0.5).
EXECUTE.

REGRESSION
  /SELECT=zufall EQ 1
  /MISSING LISTWISE
  /STATISTICS COEFF OUTS R ANOVA
  /CRITERIA=PIN(.05) POUT(.10)
  /NOORIGIN 
  /DEPENDENT LA_Anual
  /METHOD=ENTER [ die Variablen habe ich hier mal weggelassen]
  /OUTFILE=COVB('Y:\Ausgabe.sav').
Weiterhin würde ich diese Berechnung mehrmals durchführen, allerdings so oft, dass ich das auf gar keinen Fall händisch machen kann.
Die Ergebnisse (eigentlich nur die Regressionskoeffizienten) sollen dann idealer weise in einer Datei gespeichert werden.

Meine naiven Versuche einfach um alles den Befehl LOOP herumzuklammern haben zu nichts geführt. Lediglich die Fehlermeldung dass man innerhalb einer LOOP anweisung nur bestimmte Befehle benutzen darf.

Vieleicht kann mir ja jemand dabei helfen. Wäre jedenfall sehr Dankbar für jeden Hinweis.

Schöne Grüße aus München

Markus
markus_
Beiträge: 2
Registriert: 02.03.2010, 09:40

Beitrag von markus_ »

Also wie ich es im Moment "gelöst" habe hat nichts mit effizientem oder sinnvollem Programmieren zu tun aber es funktioniert:

Da ich keine schleife schreiben konnte und sich der code ohnehin bei jedem durchlauf nicht verändert hätte habe ich mittels copy/paste den Programmcode einfach mehreremale hintereinander geschrieben (1000 mal)!!

Wenn jemand noch eine bessere Idee hat bin ich gespannt Sie zu hören.

Schöne Grüße
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten