Vergleich von Subgruppe mit Mittelwert übriger Gruppen?

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Sara85
Beiträge: 4
Registriert: 10.01.2010, 19:10

Vergleich von Subgruppe mit Mittelwert übriger Gruppen?

Beitrag von Sara85 »

Hallo Zusammen,

auch ich schreibe derzeit meine Abschlussarbeit. In diesem Zusammenghang möchte ich Aussagen darüber treffen, ob sich die Mittelwerte einzelner Subgruppen (=> ingesamt 9 Unternehmensbereiche) signifikant vom Mittelwert der Gesamtheit aller übrigen Gruppen unterscheiden.

(Ein Vergleich mehrerer Gruppen miteinander macht meiner Meinung nach keinen Sinn, da es für meine Studie keinen Mehrwert hat zu wissen, ob A höhere/niedrigere Werte hat als B,C und D.)

:?:Ich frage mich, ob ich zum Vergleich von Subgruppe 1 mit den übrigen Gruppen einen One-Sample T-Test ausführen muss, sprich den Mittelwert der Subgruppe1 mit dem Mittelwert der Gesamtheit vergleiche? Allerdings wären ja dann die Werte der Subgruppe 1 wieder mit im Mittelwert der Gesamtheit enthalten, oder sehe ich das falsch?

Wenn nicht, frage ich mich wie ich es sonst anpacken muss.
Das Einzige was mir einfällt, wäre einen Mittelwert der 8 Subgruppen zu erstellen und diesen dann mit dem Mittelwert der einen Subgruppe zu vergleichen..Und das dann mit einem t-test für unabhängige Gruppen? Oder eher mit dem One-Sample T-Test?

Ich verzweifle gerade ziemlich und komme überhaupt nicht weiter (Deadline naht :? :shock: ). Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen??

Viele Grüße
Sara
skype: talk.2.sara
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ob das vorgehen überhaupt angemessen ist, kann ich nicht sagen, da ich nicht verstehe, um was es bei der studie geht...

ich finde, dass man den one-sample-test nur mit dem mittelwert machen sollte, in dem die gruppe nicht enthalten ist. sonst vergleicht man die gruppe (teilweise) mit sich selbst, was meiner meinung zu einer überschätzung der übereinstimmung führen würde.

in der tat erscheint mit ein t-test für unabhängige gruppen geeigneter, wobei die subgruppe 1 die eine vergleichsgruppe wäre und alle übrigen zusammen die andere vergleichsgruppe.

wenn man allerdings stark im zweifel über das vorgehen ist, sollte man unbedingt rücksprache mit dem betreuer/auftraggeber halten.
Sara85
Beiträge: 4
Registriert: 10.01.2010, 19:10

Beitrag von Sara85 »

Danke Dir!!!
skype: talk.2.sara
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten