Mittelwert Vergleich von Distanzwerten

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
crunchman
Beiträge: 7
Registriert: 23.12.2009, 12:56

Mittelwert Vergleich von Distanzwerten

Beitrag von crunchman »

Hallo,

ich schreibe derzeit an meiner Diplomarbeit und mache derzeit eine Umfrage. Dabei werden Personen und Objekte mit 15 Eigenschaften bewertet. Mein Ziel ist es nun die Distanz (Euklidische Distanz) zwischen den Eigenschaften der Person 1 und Objekt 1 und Person 1 und Objekt 2 zu ermitteln. Danach will ich den Mittelwert über die Distanzwerte aller Probanden bilden. Angeblich soll dies mit einem paarweisen t-Test (Mittelwert-Vergleich) möglich sein. Aber ich weiß nicht wie ich das machen soll.

Ich arbeite mit SPSS 10.0 und habe es bereits geschafft eine Tabelle zu erzeugen, die mir anzeigt welche Distanzwerte die Person mit den Objekten haben. Allerdings zeigt mir diese auch die Distanz zwischen Eigenschaft 1/Person1 und Eigenschaft 2/Person 1 an. Ist eben ziemlich unübersichtlich. Kann ich denn von dieser Tabelle dann die Mittelwerte der Distanzen zwischen Person 1 und Objekt 1 ermitteln?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich bin am verzweifeln.

Weihnachtliche Grüße

Johannes
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ein gutes einsteigerbuch für die handhabung von spss ist "statistik mit spss für windows" von diehl.

um einen mittelwert zu bestimmen z.b.: analysieren, deskriptive, deskriptive und dort eben mittelwert und ein streuungsmaß auswählen.

paarweiser t-test für die distanzen zu objekt 1 und zu objekt 2 scheint angebracht - hast du denn die voraussetzungen getestet (siehe z.b. diehl & arbinger "inferenzstatistik")?
crunchman
Beiträge: 7
Registriert: 23.12.2009, 12:56

Beitrag von crunchman »

danke für die antwort, allerdings verstehe ich nur bahnhof...

ist denn möglich, wenn ich die Distanzen schon habe, daraus einen paarweisen t-test zu machen?

voraussetzungen sind gegeben
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ist denn möglich, wenn ich die Distanzen schon habe, daraus einen paarweisen t-test zu machen?
ja sicher, anders geht es gar nicht.
allerdings verstehe ich nur bahnhof
das versteh ich nun wieder nicht:
um einen mittelwert zu bestimmen z.b.: analysieren, deskriptive, deskriptive und dort eben mittelwert und ein streuungsmaß auswählen.
= schritte im spss-menü.
paarweiser t-test für die distanzen zu objekt 1 und zu objekt 2 scheint angebracht
= ja auf deine frage
Angeblich soll dies mit einem paarweisen t-Test (Mittelwert-Vergleich) möglich sein
an was fehlt es? findest du "analysieren - mittelwerte vergleichen" nicht?
crunchman
Beiträge: 7
Registriert: 23.12.2009, 12:56

Beitrag von crunchman »

Allerdings zeigt mir diese auch die Distanz zwischen Eigenschaft 1/Person1 und Eigenschaft 2/Person 1 an.
Meiner Meinung nach sind in dieser Tabelle der Distanzwerte Daten enthalten die ich nicht weiter benötige.
Ist eben ziemlich unübersichtlich. Kann ich denn von dieser Tabelle dann die Mittelwerte der Distanzen zwischen Person 1 und Objekt 1 ermitteln?
Das ist die wichtige Frage und das kapier ich nicht, wie ich das machen soll.

Hoffe das Problem ist nicht zu kompliziert erklärt.[/code]
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ob die tabelle die form hat, die du möchtest, kannst nur du selber beurteilen. wenn du den mittelwert separat berechnen möchtest, dann verwende die schritte wie beschrieben. kompliziert wird es vor allem dann, wenn grundkenntnisse fehlen, was bei dir offensichtlich der fall ist.
crunchman
Beiträge: 7
Registriert: 23.12.2009, 12:56

Beitrag von crunchman »

kann gut sein, aber ich glaube auch das du mein Problem nicht verstanden hast, denn wie ich den Mittelwert von allen Daten berechne, weiß ich ja, aber brauch ich ja gar nicht. ich brauch den Mittelwert meiner Distanzwerte. und das kann SPSS nicht separat berechnen, so scheint es mir.
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

spss kann den mittelwert jeder beliebigen variable berechnen.
crunchman
Beiträge: 7
Registriert: 23.12.2009, 12:56

Beitrag von crunchman »

das ist mir schon klar

ich erklär dir ez mal meine schritte, die ich gemacht habe:

mein Fragebogen enthält 3 Fragen. 1. Frage ist die Beurteilung einer Person anhand von 15 Eigenschaften auf einer Skala von 1 = trifft voll zu bis 5= trifft überhaupt nicht zu.
2. und 3. Frage ist die Beurteilung jeweils einer Marke an den gleichen 15 Eigenschaften wiederrum mit der gleichen Skala. Mein Ziel ist es nun die Distanzwerte von allen Eigenschaften der Person 1 zu den Eigenschaften der Marke 1 bzw. 2 zu erhalten. So und nun meine Schritte:


1. Ich habe meine Daten in die Datenansicht eingegeben, soweit war noch alles okay...

2. Jetzt wollte ich die Distanzwerte berechnen => Analysieren => Korrelation => Distanzen => Euklidische Distanz. So ez hab ich eine Ausgabe bekommen mit allen Distanzwerten der einzelnen Variablen

3. Aber ez brauch ich einen Mittelwertsvergleich dieser Distanzwerte. Ich habe aber nur die Ausgabedatei. Die Distanzwerte sind ja nicht vorne drin in der Datenansicht. Und jetzt kann ich eben in der Ausgabeansicht nicht wieder auf analysieren gehen und mittelwert berechnen, weil dann wieder der Mittelwert aus der Datenansicht berechnet wird..

Letzter Versuch dann geb ichs auf ;-)
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

vielen dank für deine geduld :wink:
crunchman
Beiträge: 7
Registriert: 23.12.2009, 12:56

Beitrag von crunchman »

ich gebe mein Bestes, irgendwie muss ichs ja schaffen :-)

ich weiß nur nicht ob ich dir das Problem richtig erklärt habe bzw. ob wir beide das Problem gleichermaßen verstehen, wie es sich darstellt
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ja, das ist wohl das problem. mittlerweile denke ich, die frage hätte lauten müssen: wie kriegt man die ausgabe in ein datenblatt umgeschaufelt/ übertragen? kopiere die tabelle in excel. dann öffne eine neue spss-datentabelle. lege neue variablen an und kopiere dir die spalten, die du für mittelwerte brauchst, hinein. alternativ kann man auch die exceltabelle in spss importieren und dann nicht benötigte spalten löschen oder ignorieren. und dann eben über analyse mittelwerte berechnen. teils gibt es die möglichkeit, teile der ausgabe als variable zu speichern, bei diesem problem aber nicht.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten