Mehrere Gruppen vergleichen

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
chrisB
Beiträge: 2
Registriert: 23.11.2009, 10:31

Mehrere Gruppen vergleichen

Beitrag von chrisB »

Hallo!
Ich schreibe gerade an meiner Abschlussarbeit und habe ein Statistik-Problem.

Mein Gesamtkollektiv beträgt 532 Patienten.

Ich möchte 3 Gruppen bilden und diese vergleichen:
- kurzes Überleben < 1 Jahr
- mittleres Überleben 2 – 4 Jahre
- Langzeitüberleben > 5 Jahre

Kann man das so machen? Es fehlen dabei schließlich alle Patienten, die 1-2 Jahre und 4-5 Jahre überlebt haben.
Kurz (< 1 Jahr) n=238 [44,7%]
Mittel (2 - 4 Jahre) n=98 [18,4%]
Lang (> 5 Jahre) n=41 [7,7%]

fehlend n=155 [29,2%]

Oder ist es besser andere Gruppen zu bilden: < 1 Jahre , 1-5 Jahre , > 5 Jahre? Dann wären alle Patienten enthalten.


Wenn ich diese 3 Gruppen bzgl. Größenangaben (z.B. Tumorgröße) vergleichen will, kann ich dann den Kruskal-Wallis-(H)-Test nehmen? Muss man dann den p-Wert adjustieren (0,05 / x)?


Wenn ich diese 3 Gruppen bzgl. kategorialer Werte (z.B. Tumorstadien 1,2,3,4) vergleichen will, welchen Test müsste ich dann anwenden?


Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen!
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

ob man diese kategorien bilden kann, ist keine statistische, sondern eine inhaltliche frage --> gibt es einen wissenschaftlichen grund, die überlebensdauer so zu klassifizieren?

gruppenvergleich mit kruskal-wallis-test: kommt darauf an, welche skalierung das merkmal tumorgröße hat - wenn ordinalskaliert, dann ja.

was soll x sein: anzahl der post-hoc tests = bonferroni-adjustierung? wird gemacht bei eben diesen post-hoc-tests.

3 gruppen vergleichen bezüglich stadien: mittels chi²-test bzw. exaktem test nach fisher.
chrisB
Beiträge: 2
Registriert: 23.11.2009, 10:31

Beitrag von chrisB »

Vielen Dank für die Antwort!

Die Idee ist, dass ich Parameter zwischen verschiedenen Patientengruppen vergleichen möchte.
Dabei dachte mein Betreuer an die Extreme, ganz kurzes Überleben (<1J) und Langzeitüberleben (>5J) und dann eben noch die mittlere Gruppe.

Es soll untersucht werden, ob sich z.B. die Tumorgröße signifikant unterscheidet bei Langzeitüberlebenden und Kurzzeitüberlebenden.

Die Tumorgröße (cm) ist eine kontinuierliche, nicht normalverteilte Variable.

MfG
chrisB
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten