Datentransformation, neue Variable erstellen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
movebywire
Beiträge: 2
Registriert: 20.10.2009, 00:17

Datentransformation, neue Variable erstellen

Beitrag von movebywire »

Hey Leute! Ich hoffe ihr könnt mir helfen... es geht um eine Syntax, die folgendes auswerten soll:

Kriterium B: mindestens 1 Symptom mit Wert > 0 (aus Items 1 – 5)
Kriterium C: mindestens 3 Symptome mit Wert > 0 (aus Items 6 – 12)
Kriterium D: mindestens 2 Symptome mit Wert > 0 (aus Items 13 – 17)

Wie kriege Ich spss dazu, die aufgabe "mindestens 2 Items mit wert > 0" das problem liegt hier bei den 2 (bzw 3) Items (Symptomen). Ein mittelwert Hilft nicht, da das einzelne Item wichtig ist, da eine mindestanzahl verschiedener Symptome vorhanden sein muss.anders formuliert:

Wie sage ich spss das ein ergebnis erst dann positiv ist (0=Nein, 1= Ja), wenn 2 oder mehr items aus einer Gruppe von 7) mit einem Wert über 0 beantwortet wurden?

Das Ergebnis wird dann als neue Variable eingeführt (das ist kein problem)
Ich hoffe die Frage ist klar ;)

LG Sören
georggraph
Beiträge: 114
Registriert: 30.03.2009, 09:39

Beitrag von georggraph »

Hallo Sören,

so ganz wird ein Außenstehender aus Deiner Problembeschreibung nicht schlau.

Ich möchte Dir trotzdem einen Lösungsvorschlag anbieten, bei dem ich allerdings nicht weiß, ob er tatsächlich eine Antwort auf die von Dir geschilderte Fragestellung liefert:

Code: Alles auswählen

COMPUTE Kriterium_D = 0.
DO REPEAT v = Item13 Item14 Item15 Item16 Item17.
  IF v > 0 Kriterium_D = Kriterium_D + 1.
END REPEAT.
RECODE Kriterium_D (0 THRU 1 = 0) (2 THRU HIGHEST = 1).
VALUE LABEL Kriterium_D 1 "Kriterium erfüllt" 0 "Kriterium nicht erfüllt".
EXE.
Die neue Variable Kriterium_D nimmt immer dann den Wert 1 an, wenn mindestens zwei der Variablen Item13 bis Item17 größer als 0 sind.
Bei Kriterium C könntest Du analog vorgehen.

Grüße,
georggraph
"Ein kaum merkliches Kopfnicken verriet dann, dass er nicht die Absicht habe, diese Frage zu beantworten, und es war Sache des Fragestellers, seinen eigenen Fehler zu erkennen und die Frage neu zu formulieren." (F.Kafka: Der Verschollene)
movebywire
Beiträge: 2
Registriert: 20.10.2009, 00:17

Beitrag von movebywire »

Ja, das klärts voll und ganz, dankeschön! hatte nur grad n brett vorm kopf...
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten