Hallo Nutzer des Forums,
ich habe Folgendes Problem:
Eine Variable hat zwei mögliche Ausprägungen: 1=für Erwachsene, 2=für Kinder
Eine andere Variable hat vier mögliche Ausprägungen: 1=Schokoriegel, 2=Auto, 3= Buch, 4=Film
Frage: Wie bekomme ich es hin, dass ich eine neue Variable mit acht Ausprägungen (bspw. 1=Erwachsen/Schokoriegel, 2=Kinder/Schokoriegel) bekomme.
Ich weiß nicht mit Syntax umzugehen und würde mich daher freuen, wenn mir jemand an Hand von Schritten mit der Menüleiste eine Antwort liefern könnte.
Vielen Dank im Voraus.
2 Variablen zu einer zusammenfügen
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 30.03.2009, 09:39
Hallo,
Menü "Transformieren - Berechnen", und dort über die Schaltfläche "Falls" die Bedingung formulieren, wobei Du kombinierte Bedingungen mit der "&"-Schaltfläche erstellen kannst (entspricht dem logischen Operator "UND").
Also z.B. für die Ausprägung 1 Deiner Zielvariable (Erwachsen/Schokoriegel): Zielvariable = 1, Falls: V1 = 1 & V2 = 1.
Das müsstest Du dann entsprechend für jede der 8 möglichen Variablenkombinationen machen.
Übrigens, per Syntax wäre das bedeutend einfacher und ist meiner Meinung nach auch als Syntax-Nichtkenner ohne weiteres nachzuvollziehen. Aber Du fragtest ja nach einer Menü-Lösung...
Grüße,
georggraph
Menü "Transformieren - Berechnen", und dort über die Schaltfläche "Falls" die Bedingung formulieren, wobei Du kombinierte Bedingungen mit der "&"-Schaltfläche erstellen kannst (entspricht dem logischen Operator "UND").
Also z.B. für die Ausprägung 1 Deiner Zielvariable (Erwachsen/Schokoriegel): Zielvariable = 1, Falls: V1 = 1 & V2 = 1.
Das müsstest Du dann entsprechend für jede der 8 möglichen Variablenkombinationen machen.
Übrigens, per Syntax wäre das bedeutend einfacher und ist meiner Meinung nach auch als Syntax-Nichtkenner ohne weiteres nachzuvollziehen. Aber Du fragtest ja nach einer Menü-Lösung...
Grüße,
georggraph
"Ein kaum merkliches Kopfnicken verriet dann, dass er nicht die Absicht habe, diese Frage zu beantworten, und es war Sache des Fragestellers, seinen eigenen Fehler zu erkennen und die Frage neu zu formulieren." (F.Kafka: Der Verschollene)
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 30.03.2009, 09:39
Hallo,
Unter "Datei - Neu - Syntax" (zumindest in meiner SPSS14er-Version) kannst Du den Syntaxeditor öffnen.
Dort kopierst Du die folgende Syntax hinein:
1=für Erwachsene, 2=für Kinder
Eine andere Variable hat vier mögliche Ausprägungen: 1=Schokoriegel, 2=Auto, 3= Buch, 4=Film
IF V1 = 1 & V2 = 1 Ziel = 1.
IF V1 = 2 & V2 = 1 Ziel = 2.
IF V1 = 1 & V2 = 2 Ziel = 3.
IF V1 = 2 & V2 = 2 Ziel = 4.
IF V1 = 1 & V2 = 3 Ziel = 5.
IF V1 = 2 & V2 = 3 Ziel = 6.
IF V1 = 1 & V2 = 4 Ziel = 7.
IF V1 = 2 & V2 = 4 Ziel = 8.
VALUE LABELS Ziel 1 'Erwachsen/Schokoriegel' 2 'Kinder/Schokoriegel' 3 'Erwachsen/Auto' 4 'Kinder/Auto' 5 'Erwachsen/Buch' 6 'Kinder/Buch' 7 'Erwachsen/Film' 8 'Kinder/Film'.
EXE.
Übersetzt in Normalsprache, gibt die erste Zeile der Syntax an:
Wenn die erste Ausgangsvariable den Wert 1 (=Erwachsene) und die zweite Ausgangsvariable den Wert 1 (=Schokoriegel) annimmt, dann setze die Variable "Ziel" auf 1.
Die Zeilen 2 bis 8 geben analog dazu die anderen Kombinationen wieder.
Mit dem anschließenden Kommando VALUE LABELS weist Du der Zielvariablen die passenden Wertelabel zu, also dem Wert 1 bei Ziel das Label "Erwachsen/Schokoriegel", etc.
Mit EXE werden die Syntaxkommandos ausgeführt.
Was Du noch anpassen musst: statt V1 und V2 musst Du die tatsächlich von Dir verwendeten Namen Deiner Ausgangsvariablen angeben.
Schließlich markierst Du die ganze Syntax und drückst die Tastenkombination Strg + R
Hoffe, das ist soweit verständlich. Probiers mal aus.
Grüße,
georggraph
Unter "Datei - Neu - Syntax" (zumindest in meiner SPSS14er-Version) kannst Du den Syntaxeditor öffnen.
Dort kopierst Du die folgende Syntax hinein:
1=für Erwachsene, 2=für Kinder
Eine andere Variable hat vier mögliche Ausprägungen: 1=Schokoriegel, 2=Auto, 3= Buch, 4=Film
IF V1 = 1 & V2 = 1 Ziel = 1.
IF V1 = 2 & V2 = 1 Ziel = 2.
IF V1 = 1 & V2 = 2 Ziel = 3.
IF V1 = 2 & V2 = 2 Ziel = 4.
IF V1 = 1 & V2 = 3 Ziel = 5.
IF V1 = 2 & V2 = 3 Ziel = 6.
IF V1 = 1 & V2 = 4 Ziel = 7.
IF V1 = 2 & V2 = 4 Ziel = 8.
VALUE LABELS Ziel 1 'Erwachsen/Schokoriegel' 2 'Kinder/Schokoriegel' 3 'Erwachsen/Auto' 4 'Kinder/Auto' 5 'Erwachsen/Buch' 6 'Kinder/Buch' 7 'Erwachsen/Film' 8 'Kinder/Film'.
EXE.
Übersetzt in Normalsprache, gibt die erste Zeile der Syntax an:
Wenn die erste Ausgangsvariable den Wert 1 (=Erwachsene) und die zweite Ausgangsvariable den Wert 1 (=Schokoriegel) annimmt, dann setze die Variable "Ziel" auf 1.
Die Zeilen 2 bis 8 geben analog dazu die anderen Kombinationen wieder.
Mit dem anschließenden Kommando VALUE LABELS weist Du der Zielvariablen die passenden Wertelabel zu, also dem Wert 1 bei Ziel das Label "Erwachsen/Schokoriegel", etc.
Mit EXE werden die Syntaxkommandos ausgeführt.
Was Du noch anpassen musst: statt V1 und V2 musst Du die tatsächlich von Dir verwendeten Namen Deiner Ausgangsvariablen angeben.
Schließlich markierst Du die ganze Syntax und drückst die Tastenkombination Strg + R
Hoffe, das ist soweit verständlich. Probiers mal aus.
Grüße,
georggraph
"Ein kaum merkliches Kopfnicken verriet dann, dass er nicht die Absicht habe, diese Frage zu beantworten, und es war Sache des Fragestellers, seinen eigenen Fehler zu erkennen und die Frage neu zu formulieren." (F.Kafka: Der Verschollene)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.09.2009, 21:20
Hey,
das habe ich eingegeben, leider erscheint jedoch ein Fehler.
IF Adtype = 0 & Brand = 1 Ziel = 1.
IF Adtype = 1 & Brand = 1 Ziel = 2.
IF Adtype = 0 & Brand = 2 Ziel = 3.
IF Adtype = 1 & Brand = 2 Ziel = 4.
IF Adtype = 0 & Brand = 3 Ziel = 5.
IF Adtype = 1 & Brand = 3 Ziel = 6.
IF Adtype = 0 & Brand = 4 Ziel = 7.
IF Adtype = 1 & Brand = 4 Ziel = 8.
VALUE LABELS Ziel 1 'Mainstream/Bridgestone' 2 'Gayvague/Bridgestone' 3 'Mainstream/Nivea' 4 'Gayvague/Nivea' 5 'Mainstream/Azzaro' 6 'Gayvague/Azzaro' 7 'Mainstream/Sky' 8 'Gayvague/Sky'.
EXE.
Hier die Fehlermeldung.
IF Adtype = 0 & Brand = 1 Ziel = 1.
IF Adtype = 1 & Brand = 1 Ziel = 2.
IF Adtype = 0 & Brand = 2 Ziel = 3.
IF Adtype = 1 & Brand = 2 Ziel = 4.
IF Adtype = 0 & Brand = 3 Ziel = 5.
IF Adtype = 1 & Brand = 3 Ziel = 6.
IF Adtype = 0 & Brand = 4 Ziel = 7.
IF Adtype = 1 & Brand = 4 Ziel = 8.
VALUE LABELS Ziel 1 'Mainstream/Bridgestone' 2 'Gayvague/Bridgestone' 3 'Mainstream/Nivea' 4 'Gayvague/Nivea' 5 'Mainstream/Azzaro'
6 'Gayvague/Azzaro' 7 'Mainstream/Sky' 8 'Gayvague/Sky'.
EXE. .
>Fehler Nr. 3220 in Spalte 4. Text: .
>Unrecognized text appears on the EXECUTE command. This command allows no
>subcommands.
>Dieser Befehl wird nicht ausgeführt.
Ich hoffe du kannst mir helfen.
das habe ich eingegeben, leider erscheint jedoch ein Fehler.
IF Adtype = 0 & Brand = 1 Ziel = 1.
IF Adtype = 1 & Brand = 1 Ziel = 2.
IF Adtype = 0 & Brand = 2 Ziel = 3.
IF Adtype = 1 & Brand = 2 Ziel = 4.
IF Adtype = 0 & Brand = 3 Ziel = 5.
IF Adtype = 1 & Brand = 3 Ziel = 6.
IF Adtype = 0 & Brand = 4 Ziel = 7.
IF Adtype = 1 & Brand = 4 Ziel = 8.
VALUE LABELS Ziel 1 'Mainstream/Bridgestone' 2 'Gayvague/Bridgestone' 3 'Mainstream/Nivea' 4 'Gayvague/Nivea' 5 'Mainstream/Azzaro' 6 'Gayvague/Azzaro' 7 'Mainstream/Sky' 8 'Gayvague/Sky'.
EXE.
Hier die Fehlermeldung.
IF Adtype = 0 & Brand = 1 Ziel = 1.
IF Adtype = 1 & Brand = 1 Ziel = 2.
IF Adtype = 0 & Brand = 2 Ziel = 3.
IF Adtype = 1 & Brand = 2 Ziel = 4.
IF Adtype = 0 & Brand = 3 Ziel = 5.
IF Adtype = 1 & Brand = 3 Ziel = 6.
IF Adtype = 0 & Brand = 4 Ziel = 7.
IF Adtype = 1 & Brand = 4 Ziel = 8.
VALUE LABELS Ziel 1 'Mainstream/Bridgestone' 2 'Gayvague/Bridgestone' 3 'Mainstream/Nivea' 4 'Gayvague/Nivea' 5 'Mainstream/Azzaro'
6 'Gayvague/Azzaro' 7 'Mainstream/Sky' 8 'Gayvague/Sky'.
EXE. .
>Fehler Nr. 3220 in Spalte 4. Text: .
>Unrecognized text appears on the EXECUTE command. This command allows no
>subcommands.
>Dieser Befehl wird nicht ausgeführt.
Ich hoffe du kannst mir helfen.
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 30.03.2009, 09:39
Hallo,
das Problem scheint zu sein, dass Du offenbar hinter dem EXE-Befehl 2 Punkte hast. Dort darf nur einer stehen. Ändere das vorsichtshalber ab und führ die Syntax nochmal aus.
Grüße,
gg
das Problem scheint zu sein, dass Du offenbar hinter dem EXE-Befehl 2 Punkte hast. Dort darf nur einer stehen. Ändere das vorsichtshalber ab und führ die Syntax nochmal aus.
Grüße,
gg
"Ein kaum merkliches Kopfnicken verriet dann, dass er nicht die Absicht habe, diese Frage zu beantworten, und es war Sache des Fragestellers, seinen eigenen Fehler zu erkennen und die Frage neu zu formulieren." (F.Kafka: Der Verschollene)