Ein herzliches Hallo an alle!
Ich schreibe gerade an meiner BSC-Arbeit und habe ein Problem bei der Auswertung. Es geht in der Arbeit hauptsächlich um den Vergleich von mittleren Längen bzw. mittleren Massen von Fischen.
Mein Problem bei der Auswertung ist, dass die von mir erhobenen Daten zwar metrisch sind (Länge in cm und Masse in kg), aber je nach Datensätzen, die ich miteinander vergleichen möchte, nicht normalverteilt sind (sagt mir jedenfalls der KS-Test bei SPSS).
Ich habe aber gelernt, dass ich in diesem Falle eigentlich nur nichtparametrische Tests und somit nur Medianvergleiche durchführen darf (Würde in diesem Fall wohl der U-Test sein, da die Stichproben unverbunden sind). Also dürfte ich eigentlich garkeine Mittelwerte berechnen.
Andererseits finde ich das in diesem Fall aber unlogisch, da mit den Längen und Massen doch sehr sinnvolle Mittelwerte berechnet werden können und das bei Fischen eigentlich auch immer so gemacht wird bzw. meine Aufgabenstellung dieses fordert und in einer ähnlichen Arbeit auch die Mittelwerte berechnet wurden (leider wurden hier keine Tests durchgeführt).
Noch eine zweite Frage: Gibt es einen Test mit dem man zwei oder mehrere verschiedene Potenzfunktionen (z.B. 0,00001*x^2,9418) auf signifinkante Unterschiede testen kann?
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen, mittlerweile bin ich echt am verzweifeln! Ich würde mich sehr freuen!
VG,
Breez1986
Parametrische oder nicht-parametrische Test?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.07.2009, 09:28