Hallo zusammen,
mittlerweile bin ich in den Endzügen meiner Examensarbeit und muss mich nun auch mal endlich mit der Auswertung meiner Fragebögen befassen. Mathematisch gesehen bin ich eine absolute Null. Darum zähle ich auf eure Mithilfe.
Ich würde z.B. gerne zeigen, wie die ein oder andere Variable miteinander zusammenhängen, sprich die Korrelation.
Mal ein Beispiel:
In Frage xy frage ich nach der Pflegebedürftigkeit von Angehörigen. Die Teilnehmer sollten sich entscheiden zwischen den 3 Kategorien "selbstständig", "Unterstützung in einigen Lebensbereichen" und "Unterstützung in allen Lebensbereichen".
"Unterstützung in allen Lebensbereichen" brauchten 9 Angehörige.
In einer weiteren Frage sollen die Befragten ihre persönliche Belastung auf einer Skala von 1 bis 5 einschätzen. (1 = gar nicht belastet, 5 = stark belastet)
1 = 3
2 = 3
3 = 1
4 = 1
5 = 1
Wie kann ich jetzt zeigen, inwiefern "Unterstützung in ALLEN Lebensbereichen" und die Belastung in ihren unterschiedlichen Abstufungen zueinander in Beziehung stehen?
Viele Grüße und schon mal danke für eure Mithilfe!
Juli